Aktuelle Kardiologie 2023; 12(03): 178-180
DOI: 10.1055/a-2029-1172
Aktuelles aus der klinischen Forschung

SPRINT: noch bessere Bluthochdruck-Risikostratifizierung mit Biomarkern

Contributor(s):
Johannes B. Dahm

In SPRINT (Systolic Blood Pressure Intervention Trial) führte eine intensive Senkung des systolischen Blutdrucks (SBP) zu einer robusten Reduktion sowohl der Endpunkte der Herzinsuffizienz (HF) als auch der Gesamtmortalität. Der Mechanismus hierfür ist ebenso wie die Rolle der Überwachung von Biomarkern für durch Bluthochdruck vermittelte Endorganschäden als Reaktion auf das Bluthochdruck-Management noch unvollständig verstanden. Im Gegensatz zu Messungen der Regression der linksventrikulären (LV) Hypertrophie als Nutzen einer SBD-Senkung mit deutlichen Einschränkungen einhergehen. Es kam die Frage auf, ob Biomarker für chronische Myokardschädigung, also hs-cTnT und neurohormonaler Stress (NT-proBNP [N-terminales pro-B-Typ natriuretisches Peptid]) leicht messbare Risikomarker zur Identifizierung von Personen mit besonders hohem Risiko für Herzinsuffizienz und Mortalität sind und eine intensive Senkung des systolischen Blutdrucks (SBP) die hs-cTnT- und NT-proBNP-Spiegel senken würde.



Publication History

Article published online:
06 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany