Diabetologie und Stoffwechsel 2024; 19(04): 259-272
DOI: 10.1055/a-2029-5283
CME-Fortbildung

Therapiestrategien bei Adipositas

Therapeutic strategies for obesity
Clarissa Schulze zur Wiesch
,
Anne Lautenbach
,
Jens Aberle
Preview

Adipositas, auch als Fettleibigkeit bekannt, ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem weltweit. Ursachen sind oft ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes mellitus und Gelenkprobleme, aber auch soziale Stigmatisierung können die Folgen sein. Prävention und Behandlung sind dringend erforderlich.

Abstract

From 1975–2016, the number of people with obesity in Europe increased fivefold and the overall trend is still growing. Obesity is the result of an imbalance between energy expenditure and caloric intake. Although the importance of genetic determinants for the variance of body mass index (BMI) is about 60–70%, overeating, lack of exercise, and psychosocial stress are influenceable risk factors. For example, during the coronavirus pandemic, nearly 40% of the Germans population gained an average of 5.6 kg, while people with obesity gained as much as 7.2 kg. To reduce obesity-associated comorbidities, a permanent reduction in body weight of (at least) 5–10% is recommended. A significant reduction of cardiovascular endpoints can be achieved by weight reduction of more than 10% of the initial weight. Therapeutic measures in the context of an escalating step by step approach should include strategies for targeted weight reduction and long-term weight maintenance.

Kernaussagen
  • Adipositas sollte im Rahmen einer eskalierenden Stufentherapie behandelt werden.

  • Unter bestimmten Umständen kann eine Primärindikation für einen adipositaschirurgischen Eingriff gestellt werden.

  • Therapieziele sind neben einer effektiven Gewichtsabnahme der anschließende langfristige Gewichtserhalt und die Verminderung von Komorbiditäten.

  • Die Pharmakotherapie ist eine adjuvante Therapie und sollte in Kombination mit einer Lebensstilintervention durchgeführt werden.

  • Bei der metabolischen Chirurgie steht die Verbesserung der Blutzuckerstoffwechsellage im Vordergrund.

  • Bei einem adipositaschirurgischen Eingriff – der derzeit effektivsten Therapie der Adipositas – erfolgt die Verfahrenswahl individualisiert und berücksichtigt Ausgangsgewicht, Begleiterkrankungen, Patientenwunsch und technische Durchführbarkeit des Eingriffs.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany