Abstract
Objective Feline asthma (FA) and chronic bronchitis (CB) are common
inflammatory diseases of the bronchial tree in cats. Even though both conditions
are characterized by infiltration with different types of inflammatory cells,
therapeutic measures are often similar. Little is known about potential
differences in therapeutic management of these 2 airway diseases. Therefore, aim
of the study was to compare initial and long-term treatment, therapeutic
success, side effects, and owner satisfaction between cat with FA and those with
CB.
Material and methods Thirty-five cats with FA and 11 cats with CB were
included in the retrospective cross-sectional study. Inclusion criteria were
compatible clinical and radiographic signs and cytological evidence of
eosinophilic inflammation (FA) or sterile neutrophilic inflammation (CB) in
bronchoalveolar-lavage fluid (BALF). Cats with CB were excluded if evidence of
pathological bacteria was present. Owners were contacted to fill out a
standardized questionnaire on therapeutic management and response to
treatment.
Results Comparing treatment in both groups, no statistical significance
was detected. Most cats were initially treated with corticosteroids as oral (FA
63%/CB 64%, P=1), inhaled (FA
34%/CB 55%, P=0.296) or injected formulations
(FA 20%/CB 0%, P=0.171). In addition, oral
bronchodilators (FA 43%/CB 45%, P=1), and
antibiotics were given in some cases (FA 20%/CB 27%,
P=0.682). For long-term management, 43% of cats with FA and
36% of cats with CB received inhaled corticosteroids (P=1), oral
corticosteroids (FA 17%/CB 36%, P=0.220), and
oral bronchodilators (FA 6%/CB 27%, P=0.084) as
well as courses of antibiotics (FA 6%/CB 18%,
P=0.238). Treatment-related side effects (polyuria/polydipsia,
facial fungal infection, and diabetes mellitus) were reported in 4 cats with FA
and 2 cats with CB. The majority of owners stated to be extremely or very
satisfied with the response to treatment (FA 57%/CB 64%,
P=1).
Conclusion Significant differences regarding management and response to
therapy for both diseases could not be detected.
Clinical relevance Based on owner survey, chronic bronchial diseases as
feline asthma and chronic bronchitis could be managed successfully with similar
treatment.
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Felines Asthma (FA) und chronische Bronchitis (CB)
sind häufige entzündliche Erkrankungen der Atemwege der Katze.
Obwohl beide Krankheitsbilder durch eine Infiltration mit unterschiedlichen
Entzündungszelltypen gekennzeichnet sind, sind die therapeutischen
Maßnahmen oft ähnlich. Über mögliche
Unterschiede im therapeutischen Management dieser beiden Atemwegserkrankungen
ist wenig bekannt. Ziel der Studie war es daher, bei Katzen mit FA und CB die
Erst- und Langzeitbehandlung, Therapieerfolg, Nebenwirkungen und
Besitzerzufriedenheit zu vergleichen.
Material und Methoden 35 Katzen mit FA und 11 Katzen mit CB wurden in die
retrospektive Querschnittstudie eingeschlossen. Einschlusskriterien waren
kompatible klinische und radiologische Befunde sowie der zytologische Nachweis
einer eosinophilen Entzündung (FA) oder einer sterilen neutrophilen
Entzündung (CB) in der bronchoalveolären
Lavage-Flüssigkeit (BALF). Katzen mit CB wurden ausgeschlossen, wenn
Hinweise auf pathologische Bakterien vorlagen. Besitzer wurden gebeten einen
standardisierten Fragebogen zum therapeutischen Management und Ansprechen auf
die Behandlung auszufüllen.
Ergebnisse Im Gruppenvergleich wurden keine statistisch signifikanten
Unterschiede der Therapie festgestellt. Die meisten Katzen wurden
anfänglich mit Kortikosteroiden mittels einer oralen (FA
63%/CB 64%, p=1), inhalativen (FA
34%/CB 55%, p=0,296) oder injizierbaren
Applikationsform (FA 20%/CB 0%, p=0,171)
behandelt. Zusätzlich wurden in einigen Fällen orale
Bronchodilatatoren (FA 43%/CB 45%, p=1) und
Antibiotika (FA 20%/CB 27%, p=0,682)
verabreicht. In der Langzeittherapie erhielten 43% der Katzen mit FA und
36% der Katzen mit CB inhalative Kortikosteroide (p=1), orale
Kortikosteroide (FA 17%/CB 36%, p=0,220) und
orale Bronchodilatatoren (FA 6%/CB 27%, p=0,084)
sowie phasenweise Antibiotika (FA 6%/CB 18%,
p=0,238). Behandlungsbedingte Nebenwirkungen
(Polyurie/Polydipsie, Pilzinfektion im Gesicht und Diabetes mellitus)
wurden bei 4 Katzen mit FA und 2 Katzen mit CB registriert. Die Mehrheit der
Besitzer gab an, mit dem Ansprechen auf die Behandlung äußerst
oder sehr zufrieden zu sein (FA 57%/CB 64%,
p=1).
Schlussfolgerung Signifikante Unterschiede hinsichtlich des Managements
und des Therapieansprechens konnten bei beiden Erkrankungen laut
Besitzerbefragung nicht festgestellt werden.
Klinische Relevanz Laut Besitzerumfrage können chronische
Bronchialerkrankungen der Katze wie Asthma und chronische Bronchitis
können mit einer ähnlichen Behandlungsstrategie erfolgreich
therapiert werden.
Key words
Feline bronchial disease - respiratory distress - cough - corticosteroids - bronchodilator
Schlüsselwörter
Feline Bronchialerkrankungen - Atemnot - Husten - Kortikosteroide - Bronchodilatatoren