Diese Rubrik greift praxisrelevante und theoretische Themen auf, die Ein- oder
Wiedereinsteigern zur Orientierung dienen sollen. Dabei steht eine pragmatische
Vorgehensweise im Zentrum, die rasch und unkompliziert nachvollzogen werden
kann. Theoretische Themen können naturgemäß in dieser
Kürze nur angeschnitten werden. Davon abweichende Erfahrungen und
Erkenntnisse sind berechtigt, aber nicht Thema dieser Reihe.
Abschließend soll eine knappe Literaturauswahl zu weiterem Studium
anregen.
2
Goossens M.
et al.
Evaluation of the quality of life after individualized homeopathic treatment for
seasonal allergic rhinitis: A prospective, open, non-comparative study. Homeopathy 2009; 98: 11-16
3
Gründling C,
Schimetta W,
Frass M.
Real-life effect of classical homeopathy in the treatment of allergies: A
multicenter prospective observational study. Wien Klin Wochenschr 2012; 124: 11-17
5
Reilly DT.
et al.
Is homoeopathy a placebo response? Controlled trial of homoeopathic potency,
with pollen in hayfever as model. Lancet 1986; 2: 881-886
7
Weiser M,
Gegenheimer LH,
Klein P.
A randomized equivalence trial comparing the efficacy and safety of Luffa
comp.-Heel nasal spray with cromolyn sodium spray in the treatment of seasonal
allergic rhinitis. Forsch Komplementarmed 1999; 6: 142-148