Nach einem Schlaganfall sehen sich die Patient*innen häufig mit
Einschränkungen der Armfunktionen und bei Armaktivitäten
konfrontiert, was oft mit großen Herausforderungen im Alltag verbunden
ist. Ein gezieltes Armkrafttraining kann zur Erholung der Armfunktionen und
somit zur Erlangung körperlicher Unabhängigkeit beitragen. Dabei
sind die verwendete Trainingsmethodik und deren Anpassung an die individuellen
Fähigkeiten, Komorbiditäten und Ziele der Patient*innen
entscheidend für den Rehabilitationserfolg.