JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2023; 12(03): 107-109
DOI: 10.1055/a-2060-5945
Praxis
Pflegeplanung

Digitale Pflegedokumentation und -planung weiterentwickeln

Richard Zoller
,
Verena Walterscheid
,
Maike Füssel
,
Claudia Weiß

Die Digitalisierung hat in jedem Bereich unseres Lebens Einzug gehalten. Die komplexen Therapien, Diagnostiken und Versorgungen sind – insbesondere auf den Intensivstationen – weitestgehend nur noch mit differenzierter, vernetzter Technik möglich. Umso wichtiger ist es für die Fachpflege, diese Tools zu nutzen und Einfluss auf die Gestaltung dieser digitalisierten Tools zu nehmen.



Publication History

Article published online:
12 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Friese B. Pflegevisite auf IST. Intensiv 2013; 21 (04) 182-5
  • 2 Kreikenbaum J, Lay R. Pflegeplanung leicht gemacht: Arbeitshilfe für Ausbildung und Pflegealltag. München: Elsevier Health Sciences; 2018
  • 3 Raetzell M, Junger A, Röhrig R. et al Allgemeine Empfehlungen und Anforderungen zur Implementierung von DV-Systemen in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Anaesthesiologie und Intensivmed 2005; 46 (Suppl. 02) S21-S31
  • 4 Merda M, Schmidt K, Kähler B. Pflege 4.0 – Einsatz moderner Technologien aus der Sicht professionell Pflegender. Forschungsbericht. Hamburg: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege; 2017
  • 5 Crandall B, Klein G, Hoffman RR. Working minds: a practitioner’s guide to cognitive task analysis. Cambridge, MA (USA): A Bradford Book; 2006
  • 6 Boswell C, Opton L, Owen DC. Exploring shared governance for an academic nursing setting. J Nurs Educ 2017; 56 (04) 197-203
  • 7 McKnight H, Moore SM.. Nursing shared governance. 2022 Im Internet: bit.ly/3Z9zExd; Stand: 22.03.2023