Die Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL) ist gegenwärtig die vorherrschende Technik zur Behandlung der patellofemoralen Instabilität. Bei Patienten ohne knöcherne
Deformitäten (Trochleadysplasie, Patellahochstand oder pathologischer TTTG-Abstand) wird eine isolierte MPFL-Rekonstruktion zur Verhinderung einer erneuten Luxation empfohlen. Gleichzeitig
gelten diese Kriterien jedoch auch als erfolgversprechend für eine konservative Therapie nach Erstluxation.