DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2023; 21(03): 46-47
DOI: 10.1055/a-2068-1241
Buchbesprechung

Ernährungsmedizin vom Allerfeinsten

Zoom Image

Die Bestandteile unserer Nahrung beeinflussen unserer Wohlbefinden. Eine sinnvolle Ernährung ist in vielen Fällen eine gute Prävention und trägt zur Heilung bei. Wenn unsere Patienten Fragen dazu haben, brauchen wir schnell neueste Erkenntnisse. In diesem Sinn überzeugt das von den Autoren angerichtete Menü auf ganzer Linie.

In dem bereits in der 8. Auflage vorliegenden Taschenatlas werden die Grundlagen und die Praxis der Ernährungsmedizin in 18 Kapiteln detailliert abgehandelt, so z. B. im Bereich „Grundlagen“ die Komponenten der Ernährung, die Nahrungsaufnahme oder die Darstellung der Funktionen der einzelnen Nährstoffe (Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) sowie deren Stoffwechsel und Interaktionen oder die praktischen Aspekte der Ernährungsmedizin. Im Kapitel Nährstoffe erhält man Informationen über den Aufbau, die Wirkung, den Bedarf und das Vorkommen der jeweiligen Substanzen. Diese Aspekte werden auch für sog. nicht nutritive Nährstoffe, z. B. für sekundäre Pflanzenstoffe, Superfood und Gewürze, dargestellt.

Der Bereich „Praktische Aspekte“ umfasst die Themenkreise Lebensmittelsicherheit, Nahrungsmittelqualität, Ernährung in speziellen Lebenssituationen, z. B. bei Schwangeren und Stillenden, bei älteren Menschen und Sportlern. Aufgeführt sind auch besondere Ernährungsformen, z. B. Vegetarismus und vegane Ernährung, Trennkost und enterale Ernährung. Das Kapitel Ernährungsmedizin gilt der Darstellung der verschiedenen ernährungsbedingten Krankheiten, z. B. Adipositas, Diabetes mellitus, dem metabolischen Syndrom und Fettstoffwechselstörungen.

Sehr überzeugend ist die Aufmachung mit zahlreichen Diagrammen, Tabellen und Abbildungen, die immer auf den rechten Seiten angeordnet sind, während auf den linken Seiten die dazugehörigen Erklärungen stehen. Präventive und therapeutische Aspekte der Ernährung werden in grau hinterlegten Kästen hervorgehoben. In der Onlineversion sind diese Aspekte zusätzlich mit einem Symbol gekennzeichnet (Haus mit +). Leider besteht online nicht die Möglichkeit, gezielt nach diesem Symbol zu suchen.

Im Anhang findet der Lesende neben Abkürzungen und Tabellen auch Buchempfehlungen und Internetadressen. Die Internetadressen sind in der Onlineversion verlinkt, sodass man schnell die entsprechende Seite erreicht.

Wer fundiertes Wissen über die verschiedensten Aspekte der Ernährung und auch der Ernährungsmedizin schnell und gut zusammengefasst haben möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient. Die Möglichkeit, auf dieses Wissen auch auf unterschiedlichen digitalen Endgeräten zugreifen zu können, ist ein sinnvolles Zusatztool.

Katharina Engemann, Bremen



Publication History

Article published online:
26 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany