intensiv 2023; 31(04): 218-221
DOI: 10.1055/a-2068-1481
DGF-Mitteilungen

Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. informiert

Susann Gebhardt
,
Dominik Zergiebel

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es geht mit großen Schritten auf die Sommerferien zu – eine Zeit, die von der überwältigen Mehrheit für Sommerurlaub, Erholung gemeinsam mit der eigenen Familie, Freunden oder Bekannten genutzt wird.

Ein längerer Urlaub wird von vielen als wichtigste Regenerationszeit wahrgenommen, um den Akku wieder aufzuladen, sich zu erholen und vom Alltagsstress loszukommen. Diese wichtige Basis der Selbstfürsorge für die eigene Resilienz und Gesunderhaltung nimmt gerade für die Arbeit in den Bereichen der Fachpflege mit kritisch kranken Pflegeempfangenden eine große Rolle ein. Ist dieses Aufladen erfolgreich, kann das Arbeitsleben langfristig gesund gestaltet und der Alltagsstress, die herausfordernden Situationen und Erlebnisse können gut verarbeitet werden. Wir wünschen allen, die in den nächsten Wochen in diese Zeit aufbrechen, genau diese Ziele zu erreichen!

Wir dürfen in dieser Ausgabe zwei neue stellvertretende Landesbeauftragte vorstellen: für das Bundesland Thüringen Michael Schirmer und für Hamburg und Schleswig-Holstein Bert Cornels. Die Struktur der Landesbeauftragten der DGF e. V. sorgt für kurze Wege der Fachgesellschaftsmitglieder und die Beteiligung an den wichtigen Institutionen wie Pflegeräten, Kontakt zu politischen Instanzen, Vertretung der Fachpflege auf allen Ebenen und Beteiligung in wichtigen Arbeitsgruppen.

Allen, die in der letzten Zeit auf den Internetseiten der DGF unterwegs waren, dürfte der Wahlaufruf zur Wahl des Vorstands im September aufgefallen sein (siehe DGF-online.de). Eine Fachgesellschaft lebt durch die Mitglieder und die Partizipation und Beteiligung. Darum dürfen wir in dieser Ausgabe auch noch mal zur Beteiligung aufrufen und über die Wahl informieren. Es werden mehrere langjährige Vorstandsmitglieder nicht wieder antreten; große Verdienste haben sich Lothar Ullrich, Dietmar Stolecki, Wendelin Herbrand, Sabine Kretschmar und Susann Gebhardt für die DGF erworben. Für die Zukunft sollen diese gute Arbeit und Vertretung der Fachpflege weiter geleistet werden. Die Gedanken zu einer Zukunft, zu Aufträgen und wichtigen Schritten präsentieren wir unter der Vision „DGF 2030“.

Damit die Fachpflege weiter eine starke Stimme hat, Gehör findet und die notwendigen wichtigen Entwicklungen mitbegleitet.

Viel Spaß beim Lesen und herzliche Grüße

Zoom Image
Susann Gebhardt
Zoom Image
Dominik Zergiebel


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany