Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2023; 58(06): 374-378
DOI: 10.1055/a-2078-4200
DOI: 10.1055/a-2078-4200
Quiz intensiv
Quiz intensiv – Stellen Sie die Diagnose!

Eine bislang weitgehend gesunde und voll belastbare 65-jährige Patientin stellt sich beim Hausarzt mit Fieber und schwerem allgemeinem Krankheitsgefühl sowie progredienter Dyspnoe und wenig produktivem Husten vor. Die Symptome zeigen sich erst seit wenigen Tagen, nachdem die Patientin zuvor für einige Wochen in Polen war, um sich dort einer Zahnsanierung zu unterziehen.
-
Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten?
-
Welche Differenzialdiagnosen müssen in Betracht gezogen werden?
-
Wie wird therapeutisch vorgegangen?
Publication History
Article published online:
29 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Shimada T, Noguchi Y, Jackson JL. et al. Systematic review and metaanalysis: urinary antigen tests for Legionellosis. Chest 2009; 136: 1576-1585
- 2 Ewig S, Kolditz M, Pletz M. et al. S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie – Update 2021. AWMF-Register-Nr. 020–020. Accessed April 04, 2023 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/020–020