ZUSAMMENFASSUNG
Der biografisch kaum beachtete Berliner Psychiater Eugen Wauschkuhn ist heute vor allem aufgrund eines im Jahre 1922 verfassten Artikels bekannt, in dem er sich sehr deutlich gegen die von Alfred Hoche propagierte „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ positioniert. Das ist bemerkenswert, da er verschiedene spätere Entwicklungen im nationalsozialistischen Staat („Euthanasie“) teilweise detailliert voraussieht und vor solchen möglichen Folgen warnt. Archiv- und Literaturrecherchen sowie ein neu aufgefundener, längerer Brief von Eugen Wauschkuhn mit Datum vom 22.04.1921 zeigen einige neue Hintergrundinformationen auf und ergänzen die biografischen Angaben zu seiner Person.
ABSTRACT
In a remarkable article, written 1922, the Psychiatrist Eugen Wauschkuhn from Berlin fundamentally criticizes Alfred Hoche, an early propagator of the “elimination” (“Vernichtung”) of “life unworthy of life” (“lebensunwertes Leben”) in Germany. In that article, Eugen Wauschkuhn predicts (partly in detail) what later really happened in Nazi Germany (Nazi “Euthanasia”) and fundamentally warns against such a development. This study is based on archival research, on available literature about Eugen Wauschkuhn, and also on a recently discovered correspondence written by him with the date 22nd of April 1921. Some background information with connections to the article written in 1922, and a reasonable quantity of biographical data about Eugen Wauschkuhn could be revealed.
Schlüsselwörter
Geschichte der Medizin - Geschichte der Psychiatrie - nationalsozialistische „Euthanasie“ - Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Key words
History of medicine - history of psychiatry - Nazi “euthanasia” - history of the first half of the 20th century