Nervenheilkunde 2023; 42(08): 563-567
DOI: 10.1055/a-2083-8292
Übersichtsarbeit

Die psychiatrische Klinik der Universität Würzburg um 1900

The psychiatric clinic of the University of Würzburg around 1900
Moritz Krings
1   Institut für Geschichte der Medizin, Universität Würzburg
› Institutsangaben

ZUSAMMENFASSUNG

Im ausgehenden 19. Jahrhundert kam es in Deutschland zu einer Reihe von Neugründungen universitärer psychiatrischer Kliniken, welche den wissenschaftlichen Charakter der Fachrichtung betonten und das Selbstbewusstsein und Selbstverständnis der psychiatrischen Fachdisziplin mitprägten. Dennoch sind viele der entsprechenden Kliniken in der psychiatriehistorischen Forschung bis heute unzureichend untersucht worden. Die vorliegende Arbeit möchte hier einen Beitrag leisten, indem exemplarisch die psychiatrische Klinik der Universität Würzburg um 1900 betrachtet wird, welche die erste Gründung einer eigenständigen psychiatrischen Klinik in Bayern und eine der frühen Gründungen in Deutschland insgesamt darstellte. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des 1893 eröffneten Neubaus sowie der damit einhergehenden Funktionen und Konzepte. Des Weiteren wird ein Überblick über das an der Klinik tätige Personal gegeben.

ABSTRACT

In the late 19th century, several new university psychiatric clinics were founded in Germany. These clinics emphasized the scientific character of the psychiatric discipline and helped shape the self-confidence and self-concept of psychiatry. Nevertheless, many psychiatric clinics have not been sufficiently studied in historical research so far. This work aims to contribute to the understanding of psychiatric university clinics by examining the psychiatric clinic of the University of Würzburg around 1900. This clinic was the first independent psychiatric clinic to be founded in Bavaria and one of the early foundations in Germany as a whole. This works focus is on the analysis of the new building which was opened in 1893 as well as the functions and concepts associated with it. Furthermore, an overview of the clinics staff is given.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Ankele M. Horizontale Szenographien. Das Krankenbett als Schauplatz psychiatrischer Subjektivation. In: Friedrich L, Harrasser K, Kaiser C (Hrsg.). Szenographien des Subjekts. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2018: 49-64
  • 2 Ankele M. Materielle Konfigurationen der Pflege und ihre ethischen Implikationen. Das Dauerbad in der Psychiatrie. European Journal for Nursing History and Ethics 2020; 02: 101-124
  • 3 Appel F. Ueber die Entstehungsursachen des chronischen Alkoholismus und speziell über die Bedeutung des chronischen Alkoholismus in der Psychiatrie [Dissertation]. Würzburg: Universität Würzburg; 1911
  • 4 BHStA. MK 72541. K. Universität Würzburg. Psychiatrische Klinik. Verwaltungs-Personal. Diener-Stellen. Pflegepersonal. Schwestern
  • 5 Braunschweig S. Zwischen Aufsicht und Betreuung. Berufsbildung und Arbeitsalltag der Psychiatriepflege am Beispiel der Basler Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1886–1960. Zürich: Chronos; 2013
  • 6 Engstrom EJ. Clinical psychiatry in imperial Germany. A history of psychiatric practice. Ithaca, NY: Cornell University Press; 2003
  • 7 Falkenstein D. „Ein guter Wärter ist das vorzüglichste Heilmittel…“. Zur Entwicklung der Irrenpflege vom Durchgangs- zum Ausbildungsberuf. Frankfurt am Main: Mabuse; 2000
  • 8 Graml W. Personalbibliographien von Professoren und Dozenten der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Psychiatrie und Neurologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg im ungefähren Zeitraum von 1900–1945. Mit kurzen biographischen Angaben und Überblick über die wichtigen Arbeitsgebiete [Dissertation]. Erlangen, Nürnberg: Universität Erlangen-Nürnberg; 1970
  • 9 Griesinger W. Gesammelte Abhandlungen. Erster Band. Psychiatrische und Nervenpathologische Abhandlungen. Berlin: August Hirschwald; 1872
  • 10 Guttstadt A. Krankenhaus-Lexikon für das Deutsche Reich. Die Anstaltsfürsorge für Kranke und Gebrechliche und die hygienischen Einrichtungen der Städte im Deutschen Reich am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Berlin: Verlag von Georg Reimer; 1900
  • 11 Hess V. Die moralische Ökonomie der Normalisierung. Das Beispiel Fiebermessen. In: Sohn W, Mehrtens H (Hrsg.). Normalität und Abweichung. Studien zur Theorie und Geschichte der Normalisierungsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag; 1999: 222-243
  • 12 Hirschfeld A. Zur Symptomatologie und Pathologie der traumatischen Hirnverletzungen [Dissertation]. Würzburg: Universität Würzburg; 1908
  • 13 Kraepelin E. Festrede zur Eröffnung der Klinik am 7. November 1904. In: Die Königlich Psychiatrische Klinik in München. Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth; 1905: 7-42
  • 14 Kreuter A. Deutschsprachige Neurologen und Psychiater. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon von den Vorläufern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. München: Saur; 1996
  • 15 Lutz C. Aufnahme und Verpflegung von Geisteskranken und Epileptikern im Juliushospitale. Vom Jahre 1580 bis 1888. In: Rieger K (Hrsg.). Bericht für die Mitglieder des Vereins zum Austausch der Anstalts-Berichte aus der psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg. Enthaltend Aufsätze von dem Vorstand der Klinik: Ueber die Psychiatrie in Würzburg seit dreihundert Jahren. Würzburg 1899
  • 16 Martin M, Fangerau H, Karenberg A. Zu viel der Ehre? Ehrenmitglieder der DGN von 1954 bis 1982. Der Nervenarzt 2020; 91: 119-127
  • 17 Müller A. Die Irren-Anstalt in dem Königlichen Julius-Hospitale zu Würzburg und die sechs und zwanzigjährigen ärztlichen Dienstverrichtungen an derselben. Würzburg: Stahel; 1824
  • 18 Müller A. Die Patienten der Universitätsnervenklinik Würzburg zwischen 1919 und 1945 [Dissertation]. Würzburg: Universität Würzburg; 2019
  • 19 Neisser C. Die Bettbehandlung der Irren. Berliner Klinische Wochenschrift 1890; 27: 863-866
  • 20 Opitz K. Prüfungsordnung für Ärzte vom 28. Mai 1901. In: Opitz K (Hrsg.). Leitfaden der Prüfungsordnungen für Ärzte und Zahnärzte. Berlin: Springer; 1921: 1-17
  • 21 Plan der Stadt Jena 1:8.000. Jena: Frommannsche Hofbuchhandlung; 1910.. https://www.landkartenarchiv.de/stadtplansammlung.php?q=plan_der_stadt_jena_1910 Stand: 6.7.2023
  • 22 Reichardt M. Leitfaden zur psychiatrischen Klinik. Jena: Fischer; 1907
  • 23 Reichardt M. Der Diabetes insipidus – Symptom einer Geisteskrankheit? In: Reichardt M (Hrsg.). Arbeiten aus der psychiatrischen Klinik zu Würzburg. Zweites Heft. Jena: Fischer; 1908: 49-94
  • 24 Reichardt M. Untersuchungen über das Gehirn. 1. Teil: Über Todesarten und Todesursachen bei Hirnkrankheiten. In: Reichardt M (Hrsg.). Arbeiten aus der psychiatrischen Klinik zu Würzburg. Sechstes Heft. Jena: Fischer; 1911: 1-127
  • 25 Rieger K. Ein neuer Projections- und Coordinaten-Apparat für geometrische Aufnahmen von Schädeln, Gehirnen und anderen Objekten. Centralblatt für Nervenheilkunde, Psychiatrie und gerichtliche Psychopathologie 1886; 09: 449-460
  • 26 Rieger K. Die neue psychiatrische Klinik der Universität Würzburg. In: Guttstadt A. Klinisches Jahrbuch. Im Auftrage Seiner Excellenz des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Fünfter Band. Berlin: Springer; 1894: 145-156
  • 27 Rieger K. Ueber einige Fragen der Organisation und des Baues psychiatrischer Kliniken. Centralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie 1894; 17: 406-408
  • 28 Rieger K. Zusammenstellung einiger Begründungen, welche für die Notwendigkeit der Aufnahme der Psychiatrie in die medizinische Approbations-Prüfung des deutschen Reichs veröffentlicht worden sind. Jena: Fischer; 1896
  • 29 Rieger K. Bericht für die Mitglieder des Vereins zum Austausch der Anstalts-Berichte aus der psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg enthaltend Aufsätze von dem Vorstand der Klinik: Ueber die Psychiatrie in Würzburg seit dreihundert Jahren. Würzburg 1899
  • 30 Rieger K. Untersuchungen über Muskelzustände. Begrüssungs-Schrift dem zweiten Kongress für experimentelle Psychologie. Jena: Fischer; 1906
  • 31 Rieger K. Über Apparate in dem Hirn. In: Reichardt M (Hrsg.). Arbeiten aus der psychiatrischen Klinik zu Würzburg. Fünftes Heft. Jena: Fischer; 1909: 1-197
  • 32 Rieger K. Beiträge zur Geschichte Unterfrankens, zur Literatur-Geschichte und Geschichte der Medizin aus dem Archiv der Psychiatrischen Klinik zu Würzburg. Dritter Bericht [vom Jahre 1908] aus der Psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg. Würzburg: Kabitzsch; 1910
  • 33 Rieger K. Die Julius-Universität und das Julius-Spital. Fünfter Bericht aus den Jahren 1912 bis 1916 aus der psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg. Würzburg: Kabitzsch; 1916
  • 34 Rieger K. Konrad Rieger. In: Grote LR. (Hrsg.). Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Leipzig: Meiner; 1929: 124-174
  • 35 Rohnert-Koch F. Hydrotherapie in der Psychiatrie des 19. Jahrhunderts [Dissertation]. Gießen: Universität Gießen; 2009
  • 36 Sommer R. Diagnostik der Geisteskrankheiten für praktische Ärzte und Studirende. Leipzig: Urban und Schwarzenberg; 1894
  • 37 StadtAWü. Bauakt Füchsleinstraße 15
  • 38 Stadtplan Giessen Februar1925.. https://www.landkartenarchiv.de/historischestadtplaene600.php?q=landkartenarchiv_giessen_2_1925 Stand: 6.7.2023
  • 39 Stadtplan von Halle an der Saale 1:10.000 (1904).. https://www.landkartenarchiv.de/historischestadtplaene.php?q=landkartenarchiv_halle_1920 Stand: 6.7.2023
  • 40 Strecker Über einige physikalische Liquorprobleme. Vortrag auf der 48. Wanderversammlung der südwestdeutschen Neurologen. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 1923; 69: 623-624
  • 41 UAWü. ARS Nr. 3015. Die Kliniken im Allgemeinen. Assistenten an d. klinischen Anstalten
  • 42 UAWü. PA 166. Personalakt Dr. Rieger Konrad
  • 43 UAWü. ARS Nr. 3293. Project eines Neubaus für die juliusspitälische Irrenabtheilung und psychiatrische Klinik
  • 44 UAWü. Aufnahmebücher der psychiatrischen Klinik
  • 45 Universität Würzburg: Personalbestand der Königlich-Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg: Universität Würzburg; 1893–1918
  • 46 Universität Würzburg: Personalstand der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg: Universität Würzburg; 1918–1920, 1925
  • 47 Wendehorst A. Das Juliusspital in Würzburg. Band I – Kulturgeschichte. Würzburg: Stiftung Juliusspital; 1976
  • 48 Universität Würzburg. Würzburger Vorlesungsverzeichnisse. Verzeichnis der Vorlesungen welche an der Königlich Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg gehalten werden. Würzburg: Universität Würzburg; 1893–1918
  • 49 Universität Würzburg. Würzburger Vorlesungsverzeichnisse. Vorlesungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg: Universität Würzburg; 1919–1925