Aktuell verfügbare Wirkstoffe zur Behandlung der Myasthenia gravis gehen oftmals mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAWs) einher, oder zeigen mit der Zeit nur eine unzureichende Symptomkontrolle. Auf der Suche nach neuen Alternativen haben Bril et al. eine adaptive Phase-III-Studie über Sicherheit und Wirksamkeit des Fc-Rezeptorblockers Rozanolixizumab initiiert, und kommen dabei zu einem positiven Ergebnis.