ergopraxis 2023; 16(10): 6-7
DOI: 10.1055/a-2101-6573
Profession

News

Gesundheitsförderliche Bewegung – Bündnis aus Sport, Wissenschaft und Medizin

Auf dem Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) im Juni 2023 in Hamburg hat sich erstmals ein breites Bündnis aus Expert*innen aus Sport, Wissenschaft und Medizin für mehr Anstrengungen der Politik bei der Bewegungsförderung ausgesprochen. Denn hinsichtlich Bewegungsmangel besteht hierzulande reichlich Handlungsbedarf. Dieser Zustand kann laut Weltgesundheitsorganisation WHO gravierende Folgen mit sich bringen, beispielsweise durch die Zunahme von Erkrankungen wie Depression, Diabetes, Demenz, Adipositas oder Herzkrankheiten. Der SMHS ist ein interdisziplinäres Fortbil- dungsforum für Sport, Medizin und Gesundheit. Die jährliche Veranstaltung, auf dem das Bündnis sprach, bietet interdisziplinären Austausch sowie Vernetzung für Mediziner*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen.

Das Bündnis besteht aus 20 Organisationen, unter anderem: Arbeitgeberverband für Fitness- und Gesundheitsanlagen (DSSV), Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW), Bundesverband niedergelassener Kardiologen (BNK), Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) sowie die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund). Sie haben es sich zum Ziel gemacht, die Umsetzung der ärztlichen Bewegungsberatung in der Praxis zu stärken.

Ein erstes Treffen zur Maßnahmenplanung fand bereits im Juni 2022 statt. Professor Winfried Banzer, Mitglied der Kommission Gesundheit beim Deutschen Olympischen Sportbund, Gesundheitsbeauftragter des Landessportbunds Hessen und Mitinitiator des ersten Gipfeltreffens, sah diese erste Initiative als wichtigen Schritt: „Nur gemeinsam können wir das schaffen. Wenn jede Interessengruppe glaubt, in ihrem kleinen Reich bleiben zu können, dann kommen wir nicht weiter.“

Bei diesem ersten Treffen erarbeiteten die Mitglieder des Bündnisses Lösungsansätze für Hürden und Barrieren und stellten diese beim SMHS 2023 erstmals vor. Sie forderten beispielsweise eine gemeinsame und verbindliche Definition von Standards und Qualitätskriterien zum Prozess der Bewegungsberatung unter Berücksichtigung verschiedener Berufsgruppen. Außerdem müssen Beratungen entsprechend vergütet werden und gesundheitsförderliche Bewegungsangebote für alle Menschen unkompliziert und unbürokratisch zugänglich sein.

Mehr Informationen zum Bündnis stehen hier bereit: www.bit.ly/SMHS_2023.

mru

Zoom Image
Eine Forderung des Bündnisses besteht darin, dass Bewegungsangebote für alle Menschen unkompliziert und unbürokratisch verfügbar sein müssen.Quelle: © K. Oborny/Thieme


Publication History

Article published online:
06 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany