Nervenheilkunde 2023; 42(07/08): 450-458
DOI: 10.1055/a-2101-9358
Schwerpunkt

Psychedelikagestützte Psychotherapie in der Behandlung depressiver Störungen

Ein Blick auf die Vergangenheit, den Stand der Forschung und die ZukunftPsychedelics-assisted psychotherapy for the treatment of depressionA view at the past, the current state of research, and an outlook
Lilith Becher
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin
,
Federico Nanni
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin
,
Michael Koslowski
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin
2   Aix Marseille Univ, IMERA, Marseille, Frankreich
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

In den letzten Jahren wurde ein Anstieg depressiver Erkrankungen innerhalb der deutschen Bevölkerung verzeichnet [1]. Dabei sprechen ca. 30 % der Patienten nicht ausreichend auf die Behandlung mit verschiedenen Antidepressiva an und gelten somit als therapieresistent [2]. Psychedelika wie Psilocybin stellen einen vielversprechenden Therapieansatz in der Behandlung der Depression dar. Der Einsatz von Psychedelika in Therapie und Forschung wurde Anfang der 1970er-Jahre durch die Eingruppierung als Betäubungsmittel stark erschwert und ist erst in den 1990er-Jahren wieder aufgenommen worden.

In diesem Artikel wird der Stand der Forschung zur psychedelikaassistierten Psychotherapie vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Forschung zu psychedelikagestützter Psychotherapie bei depressiven Störungen gelegt, gefolgt von einem Ausblick.

ABSTRACT

Over the past years, the number of depressive disorders amongst the German population has risen [1]. Approximately 30 % of patients treated with antidepressants do not show adequate treatment response and are diagnosed as therapy-resistant [2]. Psychedelics such as psilocybin represent a promising therapeutic approach in the treatment of depression. Treatment and clinical research with psychedelics was hampered since the 1970ies due to classification as schedule-I-substances, and was resumed only from the 1990ies on.

This article reviews the state of research on psychedelic-assisted therapy. Special attention is given to research on psychedelic-assisted psychotherapy for depression, followed by an outlook.



Publication History

Article published online:
07 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany