Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Inhaltsverzeichnis Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(08): 911-912DOI: 10.1055/a-2105-8556 DGGG Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) Aus der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Trans* im gynäkologischen Praxisalltag – eine Herausforderung? Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Nieder TO, Briken P. Transgender, Transsexualität und Geschlechtsdysphorie. In: Vorderholzer U, Hohagen F. eds. Therapie Psychischer Erkrankungen. München: Elsevier; 2018: 377-379 2 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS). Begutachtungsanleitung. Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualität. Essen: 2009 3 Güldenring A. A critical view of transgender health care in Germany: Psychopathologizing gender identity – Symptom of ‘disordered’ psychiatric/psychological diagnostics?. Int Rev Psychiatry 2015; 27: 427-434 4 [DGfS] Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung. Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. Version 1.1 (22.02.2019). Berlin: AWMF; 2018 5 Nieder TO, Strauß B. S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen. Z Sex-Forsch 2019; 32: 70-79 6 Eyssel J, Koehler A, Dekker A. et al. Needs and concerns of transgender individuals regarding interdisciplinary transgender healthcare: A non-clinical online survey. PLoS One 2017; 12: e0183014 7 Nieder TO, Richter-Appelt H. Transgender: Transsexualität, Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie. In: Berner M, Briken P. Hrsg. Praxisbuch Sexuelle Störungen: Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie Sexueller Störungen. Stuttgart: Thieme; 2013: 203-222 8 Mehring N. Der schwangere Vater – Zur medizinischen Versorgung von schwangeren Transmännern und nicht-binären schwangeren Personen. Gyne 2022; 4: 69-73