Aktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(06): 396-397
DOI: 10.1055/a-2114-2368
Kommentierte Wissenschaft

Kommentar zu: Ernährungsfaktoren fördern globale Typ-2-Diabetes-Entwicklung

Preview

Unbestritten ist Ernährung ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung eines Diabetes [1]. Übergewicht spielt eine eindeutige Rolle, insofern ein Gewichtsverlust von etwa 15% des Körpergewichtes bei über 80% der Patienten zu einer Diabetes-Remission führte [2] [3]. In der Publikation wird berechnet, dass 70% der inzidenten weltweiten Diabetesfälle durch eine gesündere Ernährung vermeidbar wären [4]. Elf Nahrungskomponenten, die das Risiko steigern oder vermindern, werden unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Studien und „privaten Daten“ identifiziert und quantifiziert. Der Bericht beschreibt dann teilweise erhebliche Unterschiede der einzelnen Komponenten in Weltregionen, Veränderungen zwischen 1990 und 2018, bildungs-, alters- und geschlechtsabhängige Faktoren, urbane oder rurale Regionen und fokussiert auf Komponenten, die beeinflussbar wären. Es geht also um Gesundheitspolitik und soziale sowie edukative Maßnahmen, die Ernährungsstrukturen in verschiedenen Teilen der Welt angepaßt an die lokalen Gegebenheiten verbessern könnten. Wie zuverlässig sind die Berechnungen?



Publication History

Article published online:
18 December 2023

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany