Late Talker fallen durch eine verzögerte Sprachentwicklung im Alter von 2–3 Jahren auf. Die frühe Sprachentwicklung hängt eng mit der Gestenentwicklung zusammen, und der Einsatz ikonischer Gesten unterstützt das Wortlernen von Kindern mit unauffälligem und auffälligem Spracherwerb. Ziel der hier präsentierten Studie war es, den Einfluss des neu entwickelten Therapiekonzepts „Gestenschatz“ auf das Wortlernen von Late Talkern zu untersuchen.
Abstract
Late talkers are defined by delayed language development between the ages of 2–3. Early language and gesture development are closely interrelated and the implementation of iconic gestures supports word learning in children with language impairments. This study aimed to investigate the influence of the newly developed intervention programm „Gestenschatz“ on lexical acquisition of late talkers. Results illustrate the potential of specifically implemented iconic gestures to improve effects of lexicon intervention, especially for word comprehension.
Schlüsselwörter
Late Talker - Sprachentwicklungsverzögerung - ikonische Gesten - Wortschatztherapie
Key Words
late talker - language delay - iconic gesture - lexicon intervention