Diabetes aktuell 2023; 21(05): 198
DOI: 10.1055/a-2124-9943
Magazin

Augenheilkunde profitiert von Künstlicher Intelligenz

Augenerkrankungen schneller erkennen, ärztliches Personal entlasten
Stella Muthorst

Künstliche Intelligenz (KI) zur Bildauswertung des Augenhintergrundes kann den Praxisalltag von Augenärztinnen und -ärzten erleichtern. Befundungen sind effizienter und die Behandlung kann schneller beginnen. Allerdings gibt es in der praktischen Umsetzung oft noch kleine Stolpersteine: So ist zum einen weiterhin die Expertise des ärztlichen Personals gefragt, da KI etwa bei Augentrübungen, die die Bildqualität einschränken, noch häufig Fehlbefunde liefert. Zum anderen ist die bislang fehlende Abrechnungsmöglichkeit durch die Krankenkassen eine praktische Hürde zur Entlastung im Praxisalltag.



Publication History

Article published online:
03 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany