Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2024; 19(02): 181-201
DOI: 10.1055/a-2135-3596
Technische Orthopädie

Stadienadaptierte Orthesenversorgung bei paralytischer Poliomyelitis

Axel Ruetz

Obwohl Polio in vielen Ländern durch Impfungen fast ausgerottet wurde, sind nach wie vor die Folgen dieser Viruserkrankung zu behandeln. Hochmoderne Hilfsmittel bieten nicht nur eine verbesserte Mobilität, sondern auch eine deutliche Steigerung der Lebensqualität. Individuelle Lösungen müssen im interdisziplinären Team ausgearbeitet und auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten werden. Der Artikel stellt die neuesten Entwicklungen in der Orthesenversorgung vor.

Kernaussagen
  • Die orthopädietechnischen Therapieoptionen der unteren Extremität unterscheiden sich bei einem stabilen Zustand nach paralytischer Poliomyelitis acuta anterior und bei der neurodegenerativen Folgeerkrankung des instabilen Post-Polio-Syndroms.

  • Vor der Versorgung mit Orthesen ist eine umfangreiche Diagnostik der Betroffenen indiziert.

  • Eingeschlossen ist immer – sei es bei Neuversorgung, Umversorgung oder Konzeptänderung des Orthesensystems – die Diagnostik mittels einer diagnostischen Testorthese (DTO) mit dem ärztlich verordneten Orthesenkonzept.

  • Die Betroffenen können versorgt werden mit folgenden Systemen:

    • DAFO – dynamische Knöchel-Fuß-Orthese,

    • AFO – Unterschenkel-Fuß-Orthese,

    • KO – Knieorthese,

    • KAFO – Oberschenkel-Fuß-Orthese,

    • HKAFO – Hüft-Knie-Fuß-Orthese,

    • „Hybrid-Versorgungen“.

  • Anspruch und Wunsch des Betroffenen sind zu erheben und Grundlage der Orthesenversorgung.

  • Eine hochwertige orthopädietechnische Versorgung an den unteren Extremitäten lässt sich nicht realisieren ohne eine spezifische Gebrauchsschulung durch erfahrene Physio-/Ergotherapeuten.

  • Die erstmalige Orthesenversorgung wie auch die konzeptionelle Umversorgung müssen immer im Team mit Arzt, Gangtherapeut (Ergotherapeut, Physiotherapeut) und Orthopädietechniker erfolgen und den notwendigen besonderen Bedarf an Trainingsumfang berücksichtigen.



Publication History

Article published online:
27 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Grimby G. Funktionsbeschränkung und Behinderung beim Post-Polio-Syndrom. In: Halstead LS, Grimby G. Das Post-Polio-Syndrom. Leipzig: Gustav Fischer; 1996: 206-217
  • 2 Agre J. Lokale Muskel- und Ganzkörper-Ermüdung. In: Halstead LS, Grimby G. Das Post-Polio-Syndrom. Leipzig: Gustav Fischer; 1996: 73-101
  • 3 Gonzalez H, Olsson T, Borg C. Management of postpolio syndrome. Lancet Neurol 2010; 9: 634-642 DOI: 10.1016/S1474-4422(10)70095-8. (PMID: 20494327)
  • 4 Ruetz A. Behandlung der Folgezustände nach Poliomyelitis acuta anterior. Nervenheilkunde 2019; 38: 257-263 DOI: 10.1055/a-0873-9443.
  • 5 Hohmann D, Uhlig R. Kap. 2: Orthesen für die unteren Extremitäten. In: Hohmann D, Uhlig R. Orthopädische Technik. 9. Stuttgart, New York: Thieme; 2005: 103-127
  • 6 Beelen A. Muscle strength measurements in polio survivors. Department of Rehabilitation, Academic Medical Center, Amsterdam, Netherlands; Copenhagen First European Polio Congress 01/09/2011.
  • 7 Sunnerhagen K. The polio clinic. J Rehabil Med 2014; 46: 594-595
  • 8 Steinfeldt F, Seifert W. Indikationsstellung der Orthesentypen bei Patienten mit Polio. Orthop-Tech 2002; 53: 21-32
  • 9 Baumgarten R, Greitemann B. Kap. 5.1: Orthesen der unteren Extremitäten. In: Baumgartner R, Greitemann B. Grundkurs Technische Orthopädie. Stuttgart: Thieme; 2002: 35-66
  • 10 Ruetz A, Kienast P. Klinische Aspekte vor und nach Versorgung durch KAFO mit einem standphasenverriegelndem Kniegelenk (SCO) bei Post-Polio-Syndrom Patienten; Vortrag DGM Kongress 2021, Universität Jena P67. 25.03.2021
  • 11 Jacobs J. Swing Phase Lock. Ein automatisch verriegelndes System-Kniegelenk für die Orthetik. Med Orth Tech 2002; 122: 57-59
  • 12 Halstead L, Gawne AC. NRH proposal for limb classification and exercise prescription. Disabil Rehabil 1996; 18: 311-316 DOI: 10.3109/09638289609165888. (PMID: 8783005)
  • 13 Ruetz A, DiBello T, Toelle C. et al. A microprocessor stance and swing control orthosis improves balance, risk of falling, mobility, function, and quality of life of individuals dependent on a knee-ankle-foot orthosis for ambulation. Disabil Rehabil 2023; DOI: 10.1080/09638288.2023.2258342. (PMID: 37752724)
  • 14 Schmalz T. Advanced opportunities: SCO and SSCO. Conference of British Association of Prosthetists and Orthotists. Edinburgh 16.03.2018
  • 15 Schmalz T, Blumtritt S, Drewitz H. Gangphasen abhängig endriegelnde versus gesperrt Beinorthesen-biomechanische und metabolische Untersuchungen. Med Orth Tech 2005; 125: 67-74
  • 16 Fujak A, Weikert E, Frommelt P. et al. Das Postpoliosyndrom (PPS). Z Orthop 2006; 144: R19-R39
  • 17 Benner S, Glapa K, Hoffmann R. et al. Aktuelle Entwicklungen in der Orthesenversorgung für die untere Extremität. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2023; 18 (02) 177-192 DOI: 10.1055/a-1941-7555.