Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18(06): 60-64
DOI: 10.1055/a-2136-6162
Praxis
Praxismanagement

Themenreihe Praxishygiene – Teil 1

Denis Maximilian Handkke

Summary

Das Thema Praxishygiene hat aktuell an Aufmerksamkeit gewonnen. Vielfalt und Fülle der Informationen und Verordnungen können allerdings darüber verunsichern, welche Maßnahmen festzulegen und durchzuführen sind. Die Beantwortung der einfachen Fragen „Wo bin ich?“, „Wo will ich hin?“ und „Wie komme ich dahin?“ ermöglicht es, schrittweise den Standort, das Ziel und geeignete Maßnahmen zu bestimmen. Im 1. Teil der Themenreihe schlägt der Autor einen Katalog von Maßnahmen vor, die sich in der Praxis bewährt haben, um die Erstellung eines Hygienemanagements zu unterstützen.



Publication History

Article published online:
27 September 2023

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG

 
  • Literatur

  • 1 Infektionshygieneverordnung Hessen. Im Internet: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-InfHygVHEV4P1a/part/X Stand: 30.08.23
  • 2 Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen. Im Internet: https://www.recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?sg=0&menu=0&bes_id=20944&aufgehoben=N&anw_nr=2. Stand: 30.08.23
  • 3 Robert Koch-Institut. Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Im Internet: Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Flaeche_Rili.pdf?__blob=publicationFile. Stand. https://www.rki.de/DE/Content/30.08.23
  • 4 Robert Koch-Institut. Die Kategorien in der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – Aktualisierung der Definitionen. Im Internet https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Kategor_Rili.pdf?__blob=publicationFile. Stand: 30.08.23
  • 5 Robert Koch-Institut. Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Rili_Hygmanagement.pdf?__blob=publicationFile. Stand: 30.08.23
  • 6 Vorgaben der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250). Im Internet: https://www.bgw-online.de/resource/blob/13696/f7d59061152e53c1b6a32ab254f6acd5/trba250-biologische-arbeitsstoffe-im-gesundheitswesen-und-in-der-wohlfahrtspflege-data.pdf. Stand: 30.08.23
  • 7 Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 18. Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/LAGA-Rili.pdf?__blob=publicationFile. Stand: 30.08.23