Zusammenfassung
In einer Wahlvertiefung für Studierende wurde das Thema „Manuelle
Therapie“ angeboten. Der Fokus lag darauf, verschiedene Techniken der
Manuellen Therapie zu erlernen und zu üben. Zudem wurden diese Techniken
in einem biopsychosozialen Kontext in der Praxis ausprobiert. Neben den
erlernten Behandlungsgriffen sollten auch Edukation, Eigenübungen und
psychosoziales Assessment zur Anwendung kommen, um die Manuelle Therapie in
einen modernen, patientenzentrierten Behandlungskontext zu integrieren. Als
Prüfungsleistung mussten die Studierenden neben anderen Leistungen einen
Fall präsentieren.
Drei der Fälle werden in diesem Artikel in Kurzform präsentiert.
Final erfolgt eine Reflexion aus der Perspektive der Studierenden und Lehrenden
zur Erfahrung mit den erlernten Inhalten sowie der Manuellen Therapie im
Allgemeinen.
Abstract
In an elective specialization for students, the topic “Manual
Therapy” was offered. The focus was on learning and practicing various
techniques of manual therapy. In addition, these techniques were tried out in
practice in a biopsychosocial context. In addition to the learned treatment
techniques, the students also had to apply education, self-exercises and
psychosocial assessment in order to integrate manual therapy into a modern,
patient-centered treatment context. As an audit performance, students had to
present a case among other performances.
Three of the cases are presented in short form in this article. Finally, there is
a reflection from the perspective of the students and teachers on the experience
with the learned contents as well as manual therapy in general.
Schlüsselwörter
Manuelle Therapie - Physiotherapie - Lehre - Akademisierung
Key words
manual therapy - physiotherapy - higher education - academization