Mit dem Wissen, dass ab 65 Jahren jeder Dritte und ab 80 Jahren sogar jeder Zweite
innerhalb eines Jahres stürzt, hat die Sturzprävention im Alter eine Schlüsselfunktion. Hierbei
gilt es, nicht nur die Kosten der medizinischen Behandlung von Stürzen zu senken, sondern
gleichzeitig auch dem Funktionsverlust und der Pflegebedürftigkeit nach Sturz vorzubeugen. Die
Autoren sind im Rahmen einer doppelt verblindeten Studie der Frage nachgegangen, ob sich mit
Nahrungsergänzung bzw. einem Heimübungsprogramm die Sturzwahrscheinlichkeit beeinflussen
lässt.