
Zusammenfassung
Im Frühjahr 2021 wurde die gesetzliche Grundlage zur
flächendeckenden Eröffnung von Testzentren geschaffen. Die in
der Folge in ganz Köln eröffneten Teststellen unterlagen einer
infektionshygienischen Überwachungspflicht durch das Gesundheitsamt,
weshalb Begehungen anhand von strukturierten Begehungschecklisten
durchgeführt wurden. Im Nachhinein fand für den Zeitraum vom
15.03.2021 bis zum 31.07.2021 eine Auswertung der dabei festgestellten
Mängel statt. In 84% der Fälle wurden bei erstmaliger
Begehung der Teststelle hygienische Mängel festgestellt werden.
35% der Teststellen wurden unmittelbar vor Ort – meist
vorübergehend – geschlossen. Diese ersten Ergebnisse liefern
Informationen zu häufigen und wichtigen hygienischen Problemen beim
schnellen Aufbau von Teststellen und wichtige Hinweise zu ihrer Vermeidung und
damit zum Schutz von Mitarbeitenden und Testpersonen.
Abstract
In spring 2021, a law for the nationwide opening of test centers in Germany was
passed. The local health department fulfilled the task of monitoring the test
centers that subsequently opened throughout Cologne regarding the infectious and
hygienic risks. Inspections were carried out using structured checklists. A
retrospect evaluation of the identified deficiencies was run for the period
between March 15 and July 31, 2021. In 84% of the cases, hygienic
deficiencies were found when the test sites were inspected for the first time.
35% of the test sites were closed immediately, most of them temporarily.
These first results provide information on frequent and important hygienic
problems of the rapid set up of test sites and important advice for avoiding
those and thus protecting employees and test persons.
Schlüsselwörter
Antigenschnelltests - Bürgertestung - SARS-CoV-2 - Teststellen - Hygienemängel - Begehungen
Key words
rapid antigen assay - citizen test - SARS-CoV-2 - test centres - hygiene deficiencies - on-site inspections