Arthritis und Rheuma 2023; 43(05): 331-335
DOI: 10.1055/a-2152-8641
Schwerpunkt

Weltweite Leitlinie zur Sturzprävention

Eine globale Initiative
Christoph Beyersdorf
1   Klinikum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
,
Katharina Schultz
1   Klinikum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
› Institutsangaben

ZUSAMMENFASSUNG

Die Inzidenz von Stürzen bei älteren Menschen ist weiter steigend. Diese gehen mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität sowie einer Belastung des Gesundheitssystems einher. Bei den Betroffenen führen Stürze häufig zu einem Verlust der Selbstständigkeit. Um bislang bestehende Leitlinien zu dieser Thematik zu vereinheitlichen und aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen miteinzubeziehen sind im September 2022 die „World Guidelines for Falls Prevention and Management: a Global Initiative“ entstanden. Diese wurden durch ein internationales und multidisziplinäres Leitlinienkomitee entworfen und sollen medizinischen Fachkräften eine Richtlinie zur Risikostratifizierung und zum Management von sturzgefährdeten Personen bieten. Hierbei sollen die Erwartungen der jeweiligen Person sowie die lokal verfügbaren Ressourcen berücksichtigt werden. Es erfolgt eine Unterteilung in niedriges, intermediäres und hohes Risiko, woraus sich entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany