Zeitschrift für Phytotherapie 2023; 44(06): 280
DOI: 10.1055/a-2157-4881
Forum

Forum

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen

Zoom Image
Melzig MF, Hiller K. Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 3. Aufl. 1067 Seiten, 650 Abb. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum; 2023. 89,99 €, als eBook 69,99 €. ISBN 978-3-662- 64799-8

Wo schaut man nach, wenn man schnell fundierte und prägnante Informationen über pharmazeutisch relevante Pflanzen, Drogen oder besonders wichtige Naturstoffe erhalten möchte? Am besten im „Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen“, herausgegeben von Matthias F. Melzig und Karl Hiller. Das in 3. Auflage bei Springer Spektrum erschienene Werk gibt einen umfassenden Überblick nicht nur über gegenwärtig verwendete pflanzliche Drogen, sondern auch über solche, die heute nur noch von historischer Bedeutung sind, und auch über Produkte, die aus Tieren und aus Mikroorganismen gewonnen werden. Neben den in Europa verwendeten Drogen werden auch solche aus Afrika, Asien, Amerika und Australien behandelt. Sehr positiv zu bewerten ist die Erweiterung um Nahrungsergänzungsmittel der EU, die in der pharmazeutischen Praxis eine immer größere Rolle spielen.

Im Vergleich zur vorherigen Auflage wurden ca. 480 Artikel neu aufgenommen, sodass jetzt in einem Band (nicht wie ursprünglich in 2 Bänden) auf über 1000 Seiten fast 20 000 Stichwörter behandelt werden. Darunter befinden sich viele Verweisstichwörter, die das Auffinden einer Droge, unabhängig davon, ob deutscher oder lateinischer Name oder welches Synonym am Anfang der Recherche bekannt ist, enorm erleichtern bzw. überhaupt erst ermöglichen. Die Stichwörter sind alphabetisch nach den wissenschaftlichen Namen der Organismen bzw. den Anfangsbuchstaben der Stoffe oder wichtiger Oberbegriffe angeordnet. Jeder Artikel zu einem Produzenten (Pflanze, Pilz, Tier oder Mikroorganismus) enthält Informationen über Synonyma, deutsche Bezeichnung, Familie, Vorkommen bzw. Herkunft, verwendete Drogen, Inhaltsstoffe und Anwendung in der Medizin bzw. in der traditionellen Medizin verschiedener Regionen, vor allem der TCM, und, soweit relevant, der Homöopathie. Darüber hinaus werden auch die Nutzung in anderen Bereichen sowie historische und kulturelle Aspekte angesprochen. Jeder Artikel zu einem Stoff/einer Stoffgruppe beschreibt die Zuordnung zur Stoffgruppe, das Vorkommen und die Wirkung. Die 650 enthaltenen Schwarz-Weiß-Illustrationen dienen der Darstellung der Strukturformeln.

Im Unterschied zu den vorherigen Auflagen wurde auf farbige Abbildungen und Strichzeichnungen der produzierenden Organismen verzichtet. Das ist zwar schade, aus Gründen des Platzes und der Preisgestaltung jedoch vollauf zu akzeptieren.

Das ohne Einschränkungen empfehlenswerte Lexikon (die auf dem Titel verzeichnete Einordnung als Lehrbuch ist m.E. nach nicht zutreffend) richtet sich nicht nur an Pharmazeuten, sondern auch an naturheilkundlich interessierte Ärzte, Biologen, Chemiker, Lehrer und weitere Fachleute, z.B. der pharmazeutischen Industrie. Es sollte in keiner Apotheke fehlen. Auch interessierte Laien und Studierende der genannten Fachrichtungen werden viele nützliche Informationen finden.

Ulrike Lindequist, Greifswald



Publication History

Article published online:
05 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany