Arthritis und Rheuma 2023; 43(05): 315-323
DOI: 10.1055/a-2164-8036
Schwerpunkt

Update Leitlinie Psoriasisarthritis

Philipp Sewerin
1   Ruhr-Universität Bochum, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
,
David Kiefer
1   Ruhr-Universität Bochum, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
,
Xenofon Baraliakos
1   Ruhr-Universität Bochum, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
› Institutsangaben

ZUSAMMENFASSUNG

Für die Psoriasisarthritis (PsA) stehen heute seitens der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und der Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis (GRAPPA) 2 internationale Leitlinien zur Verfügung, die evidenzbasiert Therapievorschläge für die heterogene Gruppe der PsA-Patient*innen vorschlagen. Hierbei werden in beiden Leitlinien die unterschiedlichen Domänen, wie die periphere Arthritis, die axiale Beteiligung oder das Ausmaß der Hautbeteiligung, adressiert. So finden wir in den EULAR-Leitlinien unterschiedliche Empfehlungen für primär peripher arthritische, axiale oder enthesiale Verlaufsformen, wohingegen die Hautbeteiligung selbst therapeutisch nicht fokussiert wird. Bei den GRAPPA-Empfehlungen werden rein domänenspezifische Therapievorschläge angeboten, welche somit noch spezifischer und individueller genutzt werden können, allerdings im Einzelfall ggf. einen weniger konkreten Therapievorschlag liefern können. Neben der Therapie selbst ist das Messen des Therapieerfolges und das Festlegen eines klaren Therapieziels heute von großer Bedeutung, was nur mit validierten Messinstrumenten möglich ist, welche ebenfalls angesprochen werden sollen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany