Kritisch kranke Patienten bzw. solche mit einem hohen Risiko, sich rasch zu verschlechtern, sollen möglichst schnell erkannt und herausgefiltert werden, um negative Auswirkungen zu verhindern und das Behandlungsergebnis zu verbessern. Hierzu existieren diverse prognostische Instrumente zur Ersteinschätzung (EES), die bereits in der Klinik ihre Anwendung finden. Idealerweise werden schon in der Präklinik risikobehaftete Patienten identifiziert. Allerdings ist die Studienlage hierzu schwach bzw. erbrachte aus unterschiedlichsten Gründen keine eindeutigen Resultate.