„Frau Doktor, was halten Sie von Liquidambar formosana? Diese Heilpflanze wurde
mir gegen die Gelenkbeschwerden meines Hundes empfohlen…“ Solche oder ähnliche
Fragen können selbst erfahrene Phytotherapeut*innen in Schwierigkeiten bringen.
Das gilt zunehmend auch für die Beurteilung exotischer pflanzlicher Komponenten
in den immer zahlreicher auf den Markt drängenden Ergänzungsfuttermitteln. Hier
kann das erstmal 1999 erschienene Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen zu Rate
gezogen werden, das nun in 3. Auflage erhältlich ist und sich mit jetzt über
1000 großformatigen Seiten und 2236 g nicht nur inhaltlich zu einem
Schwergewicht entwickelt hat.