Neben der medikamentösen Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen der Hand tragen physikalische Maßnahmen, gezielte Übungen und speziell angepasste Hilfsmittel dazu bei, Schmerzen zu lindern, die Funktion zu erhalten, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und operative Eingriffe hinauszuzögern bzw. zu vermeiden. Dabei spielen ein ganzheitliches, interdisziplinäres Behandlungskonzept sowie individuell angepasste Behandlungsansätze eine wichtige Rolle.
Schlüsselwörter
rheumatische Handerkrankungen - konservative Therapie - Immunmodulation - physikalische Therapie - Schmerzreduktion