Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2024; 30(01): 15-17
DOI: 10.1055/a-2179-7448
DOI: 10.1055/a-2179-7448
Praxis
Handlungskonzept
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten in der KJP
![](https://www.thieme-connect.de/media/psychpflege/202401/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2179-7448-1.jpg)
Bei nichtsuizidalem selbstverletzendem Verhalten kann es zu schwerwiegenden Verletzungen mit erheblicher Gefährdung kommen. Die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl sowie die körperliche Unversehrtheit der Betroffenen sind stark bedroht [1]. Für die Pflege ist es daher sehr bedeutsam, fachkundig damit umzugehen.
Publication History
Article published online:
25 January 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Sauter D, Honermann J. Pflegestandard selbstverletzendes Verhalten. Psych Pflege Heute 2004; 10: 195-202
- 2 Elsbernd A. Einführung von ethischen Fallbesprechungen: ein Konzept für die Pflegepraxis: ethisch begründetes Handeln praktizieren, stärken und absichern. 4, aktualisierte und ergänzte Aufl. Lage: Jacobs Verlag; 2016
- 3 G-BA. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik mit dem für die Behandlung erforderlichen therapeutischen Personal gemäß § 136a Absatz 2 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) (2021). Im Internet. https://www.g-ba.de/richtlinien/113/ Stand: 25.09.2023
- 4 Townsend MC, Walter G, Abderhalden C. et al Pflegediagnosen und Pflegemaßnahmen für die psychiatrische Pflege: Handbuch zur Pflegeplanerstellung. 3, vollst. überarb. und erw. Aufl. Bern: Huber; 2012
- 5 Plener PL, Kaess M, Schmahl C. et al Nonsuicidal Self-Injury in Adolescents. Deutsches Ärzteblatt international 2018; 115 (03) 23-30
- 6 Nock MK. Self-Injury. Annu Rev Clin Psychol 2010; 06: 339-363
- 7 Schoppmann S. „Dann habe ich ihr einfach meine Arme hingehalten“: selbstverletzendes Verhalten aus der Perspektive der Betroffenen. 1. Aufl. Bern Göttingen: Huber; 2003
- 8 Sauter D, Ahrens R. Hrsg Lehrbuch psychiatrische Pflege. 3, vollst. überarb. und erw. Aufl. Bern: Huber; 2011
- 9 Baierl M. Herausforderung Alltag: Praxishandbuch für die pädagogische Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen: mit 59 Tabellen und 4 Abbildungen. 5, überarbeitete und ergänzte Aufl. Göttingen Bristol: Vandenhoeck & Ruprecht; 2017
- 10 In-Albon T, Becker K, Brunner R. et al Diagnostik und Behandlung nichtsuizidaler Selbstverletzungen im Kindes- und Jugendalter: Empfehlungen aus der S2k-Leitlinie. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2017; 46: 2-10