ZUSAMMENFASSUNG
Schwangerschaften im Jugendalter nehmen weltweit ab, stellen aber für die Jugendlichen ein einschneidendes Ereignis in einer vulnerablen Lebensphase dar. Schwangere Jugendliche kommen häufiger aus sozial benachteiligten Verhältnissen und haben ein höheres Risiko für geburtshilfliche Komplikationen wie Frühgeburtlichkeit, ein niedriges Geburtsgewicht und niedrigere APGAR-Werte. Die Beratung und Behandlung von jugendlichen Schwangeren sollte abgestimmt sein auf die besonderen Bedürfnisse und Risiken dieser Patientinnengruppe. Eine adäquate Schwangerschaftsvorsorge ist essenziell, ebenso wie die Nachsorge durch eine Hebamme. Die Angebote der „Frühen Hilfen“ bieten zudem vielfältige soziale Unterstützungsmöglichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit für eine rasche Folgeschwangerschaft ist bei Teenager-Müttern hoch, daher ist eine individuelle Beratung zur Kontrazeption wesentlich.
ABSTRACT
Adolescent pregnancy rates are decreasing worldwide. For the teenager a pregnancy comes along with profound changes in a vulnerable phase of life. Pregnant teenagers more frequently live in socially deprived conditions and face a higher risk for adverse pregnancy outcomes like preterm birth, low birth weight and lower APGAR-Scores. Counselling and treatment of pregnant youths should be adapted to the particular needs and risks of this target group. Appropriate antenatal and postnatal care is crucial to prevent adverse outcomes. In Germany there are programmes like the „Frühe Hilfen“ that offer social support to the teenagers in order to strengthen their parenting skills. Short interval pregnancy is common among teenagers, therefore an individual counselling about effective contraception is important.
Schlüsselwörter
Schwangerschaft im Jugendalter - Adoleszenz - perinatale Komplikationen - Risikoschwangerschaft
Teenage pregnancy - adolescence - perinatal outcomes - risk pregnancy