Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2189-5050
Sonografie der Pleura
Article in several languages: English | deutsch- Zusammenfassung
- Einleitung
- Vortestwahrscheinlichkeit und Fragestellung
- Vor- und Nachteile der Sonografie
- Pleura
- Pleuritis
- Pleuraerguss
- Pneumothorax
- Solide pleurale Läsionen und subpleurale parenchymale Veränderungen (diffuse und umschriebene)
- Interstitielles Syndrom – vertikale Reverberationsartefakte
- References
Zusammenfassung
Die hier präsentierte CME-Übersichtsarbeit erläutert die Aussagekraft der Pleurasonografie und gibt Hinweise zu deren Anwendung. Aufgrund der Impedanz-Unterschiede kann die Pleuralinie gut abgegrenzt werden. Mit hochauflösenden Geräten kann auch eine normale Pleura mit einer Dicke von 0,2 mm beurteilt werden. In diesem Artikel werden die Besonderheiten der Untersuchungstechnik mit der Kenntnis der Vortestwahrscheinlichkeit erläutert und die Indikationen der Pleurasonografie beschrieben. Die Pleurasonografie hat einen hohen Stellenwert: sowohl in der Notfall- und Intensivmedizin, präklinisch, ambulant und stationär, in der Hausarzt- wie auch in der Spezialarzt-Praxis der Pneumologen. Dargestellt werden die Besonderheiten in der Kindheit (Pädiatrie), wie auch in der Geriatrie. Das Erkennen eines Pneumothorax, auch in schwierigen Situationen, wie auch die Beurteilung des Pleuraergusses werden erläutert. Aufgrund der heutigen hochauflösenden Technik können sowohl die Pleura selbst wie auch kleine subpleurale Veränderungen beurteilt und diagnostisch verwertet werden. Sowohl die direkten wie auch indirekten sonografischen Zeichen und Begleiterscheinungen werden beschrieben und es wird der konkrete klinische Stellenwert der Sonografie dargestellt. Dargelegt werden zudem die Bedeutung und die Kriterien des konventionellen helligkeitskodierten B-Bildes, der Farbdoppler-Sonografie (CDS), mit oder ohne Spektralanalyse des Dopplersignals (SDS), sowie des Kontrastmittel-Ultraschalls (CEUS). Auch die Elastografie und ultraschallgestützte Interventionen sollen Erwähnung finden. Eine zugehörige weitere Arbeit beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Lungenparenchyms und eine weitere Arbeit mit den Erkrankungen der Thoraxwand, des Zwerchfells und des Mediastinums.
#
-
Diagnostik und Einschätzung des „Pleuraergusses“ (Ausmaß, Art, Punktionsstelle)
-
Diagnostik und Differenzierung von Hämatothorax und Pleuraempyem
-
Diagnostik und Einschätzung der Pleuritis
-
Diagnostik des Pneumothorax
-
Diagnostik und Einschätzung von Pleura-Erkrankungen und pleuraständiger Raumforderungen (parietal, viszeral; inklusive Differenzierung in solide, zystisch, flüssig)
-
Diagnostik und Einschätzung subpleuraler Konsolidierungen
-
Diagnostik und Differenzierung von Artefakten
-
Direkte Ultraschallzeichen sind der Artefakt-Beurteilung überlegen
-
Grenzen sonografischer Diagnostik
Einleitung
Die hier präsentierte CME-Übersichtsarbeit erläutert die Aussagekraft der Pleurasonografie und gibt Hinweise zu deren Anwendung. Zu Beginn der Sonografie in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts mit der dazumal möglichen Auflösung der Geräte konnte die Pleura lediglich als weiße Linie wahrgenommen werden. Aufgrund der hohen Impedanz-Unterschiede kann die Pleura in besonderem Maße gut abgegrenzt werden. Mit den zunehmenden hochauflösenden Geräten von mehr als 10 MHz kann auch eine normale Pleura mit einer Dicke von 0,2 mm beurteilt werden. In diesem Artikel werden die Besonderheiten der Untersuchungstechnik mit der Kenntnis der Vortestwahrscheinlichkeit erläutert und die Indikationen der Pleurasonografie beschrieben. Die Pleurasonografie hat einen hohen Stellenwert – sowohl in der Notfall- und Intensivmedizin, präklinisch, ambulant und stationär, in der Hausarzt- wie auch in der Spezialarzt-Praxis der Pneumologen. Dargestellt werden die Besonderheiten in der Kindheit (Pädiatrie) [1] [2] [3], wie auch in der Geriatrie. Das Erkennen eines Pneumothorax, auch in schwierigen Situationen, wie auch die Beurteilung des Pleuraergusses werden erläutert. Aufgrund der heutigen hochauflösenden Technik können sowohl die Pleura selbst wie auch kleine subpleurale Veränderungen beurteilt und diagnostisch bewertet werden. Direkte und indirekte sonografische Zeichen und Begleiterscheinungen werden beschrieben und der konkrete klinische Stellenwert der Sonografie wird dargestellt. Dargelegt werden zudem die Bedeutung und Kriterien des konventionellen helligkeitskodierten B-Bildes, der Farbdoppler-Sonografie (FDS), mit oder ohne Spektralanalyse des Dopplersignals (SDS), sowie des Kontrastmittel-Ultraschalls (CEUS) [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]. Auch die Elastografie [12] und ultraschallgestützte Interventionen sollen Erwähnung finden. Eine zugehörige weitere Arbeit beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Lungenparenchyms [13] und eine weitere Arbeit mit den Erkrankungen der Thoraxwand, des Zwerchfells und des Mediastinums [14].
Es stehen eine Vielzahl von sonografischen Techniken zur Diagnostik und für Interventionen zur Verfügung.
#
Vortestwahrscheinlichkeit und Fragestellung
Die Vortestwahrscheinlichkeit für den Pleura- und Lungen-Ultraschall (LUS) beschreibt die Wahrscheinlichkeit, mit der eine bestimmte Pleura- oder Lungenkrankheit vorliegt, bevor eine zusätzliche diagnostische Maßnahme wie LUS durchgeführt wird. Ob LUS bei einem Patienten mit einer Pleura- oder Lungenkrankheit diese richtig identifizieren kann, hängt von der Wahrscheinlichkeit ab, mit der sie bei dem untersuchten Patienten schon vorher bestand (a-priori-Wahrscheinlichkeit) sowie von den intrinsischen Vor- und Nachteilen des Tests und somit der der richtigen Fragestellung, um evidenzbasiert zu handeln. Die Sonografie unter Kenntnis der Symptomatik und der Krankengeschichte ist nicht fehlerfrei, und es können bestimmte Befunde fälschlich als Erkrankung gedeutet werden (falsch-positives Ergebnis), oder Erkrankungen nicht richtig erkannt werden (falsch-negatives Ergebnis).
Berücksichtigung der Vortestwahrscheinlichkeit und spezifische Fragestellung sind für den Erfolg von LUS wesentlich.
#
Vor- und Nachteile der Sonografie
Vorteile
Grundsätzlich ist die LUS die konsequente bildgebende Weiterführung des Perkussions- und Auskultationsbefundes des Thorax im Sinne von „Ultrasound – the stethoscope of the future“ [15]. Wichtige Vorteile sind u. a. die Echtzeituntersuchung, eine bettseitige, jederzeit wiederholbare Durchführung, fehlende Strahlenbelastung, hohe Ortsauflösung im Nahfeldbereich, Aussagen zur Perfusion mithilfe von FDS, Spektralanalyse und CEUS, und die sichere bildgebende Führung von Interventionen. Grundsätzlich stellt die Sonografie eine „dialogische“ Untersuchungsmethode dar [16].
Bei Patienten mit Dyspnoe ist die Lungen- und Pleurasonografie oft für die Therapieentscheidung ausreichend.
Bei Patienten mit onkologischen Fragestellungen ist die Computertomografie zum Staging die Methode der Wahl – und Ultraschall wird ergänzend und mit spezifischen Fragestellungen eingesetzt.
#
Nachteile
Relevante Nachteile sind die limitierte Darstellung pulmonaler Pathologien bei totaler Reflexion an der Lungenoberfläche mit Artefakten, die Schallauslösung hinter knöchernen Strukturen, eine fehlende Übersicht, fehlende Darstellung zentraler hilärer Pathologien sowie die eingeschränkte Beurteilbarkeit bei liegenden Patienten. Es können geschätzt nur zirka 70 % der Pleura aufgrund der knöchernen Umgebung eingesehen werden.
#
#
Pleura
Untersuchungstechnik
Einige diagnostische Fragen lassen sich mit einer gezielten, von einer lokalisierten Symptomatik geleiteten Untersuchung beantworten; die Mehrzahl der Indikationen für LUS erfordern dagegen einen systematischen und grundsätzlich bilateral vergleichenden Untersuchungsgang. Die konkreten Protokolle hängen sowohl von der konkreten Fragestellung als auch von der klinischen Patientensituation ab. Ist eine Untersuchung nur im Liegen möglich (z. B. unter Ventilationsbedingungen) sowie bei Verdacht auf Pneumothorax oder interstitielles Syndrom, wird ein 8-Regionen-Protokoll mit beidseitiger Untersuchung ventral-kranial, ventral-kaudal, lateral-kranial und lateral-kaudal empfohlen. Für eine Semiquantifizierung des interstitiellen Syndroms wird dagegen die Untersuchung von 28 Interkostalräumen präferiert [17] [18] [19] [20]. Bei Patienten mit Verdacht auf eine (COVID-19)-Pneumonie und Lungenarterienembolie ist die Untersuchung der dorsalen Lungenanteile wichtig, und es muss der geringen Größe der peripheren Lungenkonsolidierungen Rechnung getragen werden. Daher wurde ein Protokoll mit 14 Scan-Regionen vorgeschlagen, das zusätzlich zu den genannten 8 ventralen und lateralen Lungen-Regionen beidseits jeweils 3 dorsal-paravertebrale Regionen mit einbezieht [21]. Es sind weitere Modifikationen beschrieben worden: ein 4-Regionen-Protokoll (beidseits ventral-kranial + lateral-kaudal), ein 6-Regionen-Protokoll (beidseits je 3 Scanzonen von ventral-kranial über median im mittleren Thorax bis lateral-kaudal) und ein 12-Regionen-Protokoll mit beidseits jeweils 3 kranialen und 3 kaudalen Scanzonen (parasternal, vordere und hintere Axillarlinie), das der Tatsache Rechnung trägt, dass COVID-19-Patienten und solche mit ventilatorischer Insuffizienz häufig nur im Liegen untersucht werden können [8] [22]. Diese Vielfalt von Protokollen erschwert die Vergleichbarkeit von Studienergebnissen, Befunden und Scores. Es ist daher zu fordern, dass grundsätzlich im Befund das verwendete Untersuchungsprotokoll angegeben wird und dass nach Möglichkeit an einer Einrichtung nur ein Standardprotokoll verwendet wird.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Ausprägung bestimmter diagnostischer Artefakte der Lungen- und Pleurasonografie, insbesondere der Vertikalartefakte, vom gewählten Schallkopf (insbesondere Zentralfrequenz und Bandbreite), den Geräteeinstellungen bzw. Presets, der Fokussierung und der Time-Gain-Compensation (TGC) sowie der Verwendung von artefaktminimierenden Technologien (Harmonic Imaging, Compounding) abhängig ist. Die dazu verfügbare Literatur ist begrenzt und stammt vorwiegend aus den letzten 3 Jahren [23] [24] [25] [26], sodass die 2012 publizierten internationalen Konsens-Guidelines noch keine konkreten Empfehlungen geben konnten [17]. Internationale Konsensempfehlungen aus dem Jahr 2023 gehen zwar detailliert auf das Thema ein und schlagen die Nutzung optimierter LUS-Presets vor, ohne allerdings deren Spezifika detailliert anzugeben [11]. Aus experimentellen, nicht aber klinischen Untersuchungen ist bekannt, dass Untersuchungen mit hohem mechanischem Index subpleural pulmonale kapilläre Blutungen auslösen können [27]. Während ein klinisch nachteiliger Effekt bisher nicht bekannt ist und vorwiegend bei der Untersuchung Neugeborener befürchtet werden kann, könnten aber kapilläre Blutungen im Lungenparenchym selbst Ausgangspunkt von B-Linien sein und damit falsch-positive Ergebnisse verursachen [11]. Die aktuellen Konsens-Empfehlungen raten daher in Anlehnung an Publikationen der Sicherheitskomitees nationaler und internationaler Ultraschall-Fachgesellschaften zur Verwendung eines mechanischen Index von 0,4–1,0 (abhängig von Lebensalter und Thoraxwand-Dicke) sowie zu einer Begrenzung der Expositionszeit [11] [28].
Aus der publizierten Literatur können nur wenige verallgemeinerungswürdige Schlussfolgerungen gezogen werden, die erstmals in den Vorschlägen zur Standardisierung des LUS zur Untersuchung von COVID-19-Patienten [21] zusammengefasst wurden und unter Berücksichtigung aktueller Daten in [Tab. 1] zusammengefasst wurden.
|
#
Sonografischer Normalbefund
Die Pleura besteht aus ihren beiden Anteilen Pleura parietalis und Pleura visceralis. Die normale Pleura kann sonografisch nicht dargestellt werden. Beide Pleurablätter sind bei fehlender Pathologie als einlagige Mesothel-Zellschichten von nur wenigen Mikrometern Durchmesser – auch mit hochfrequenten Schallköpfen – nicht darstellbar, werden aber indirekt als echoreiche Grenzflächenechos visualisiert. Das Reflexband der belüfteten Lunge (lung interface line) ist als feine Linie zu erkennen. Darüber befinden sich die Interkostal-Muskulatur und das Fettgewebe, darunter folgen als feine echoarme Linie der Pleuraspalt und die echoreiche Pleura visceralis, welche von der Lungenoberfläche nicht abgegrenzt werden kann. Erst bei pathologischen Prozessen (inflammatorisch und/oder neoplastisch) wird die dann verdickte Pleura direkt als echoarme Struktur sichtbar und besonders mit hochfrequenten Linearschallköpfen gut beurteilbar. Bei pathologisch veränderten Pleurablättern findet sich meistens vermehrt Flüssigkeit im Pleuraspalt (häufig nur lokal), sodass sich diese infolge der höheren Impedanz-Unterschiede gut darstellen lassen ([Abb. 1]). Im bewegten B-Bild verschieben sich beide Pleurablätter atemsynchron (sog. „Lungengleiten“). Dies kann sowohl im M-Mode als auch im B-Bild, besser noch mit dem Farb-Doppler bzw. Power-Doppler, visualisiert werden.
Es empfiehlt sich, bei der Pleurabeurteilung mit der Abdomen-Konvexsonde zu beginnen. Um bei der Pleura die größtmögliche Auflösung zu erreichen, sollte die Fokus-Position auf die Höhe der Pleuralinie verschoben werden. Auch wenn die Ortsauflösung mit der Konvexsonde limitiert ist, können zumindest das Pleuragleiten, die Regularität der Pleurakontur, etwaige Ergüsse und von der Pleura sowie subpleuralen Lunge ausgehende Schallphänomene beurteilt werden ([Abb. 2]). Die detaillierte Beurteilung der Pleura sollte mit dem hochauflösenden Linearschallkopf erfolgen. Auch hier ist es wichtig, den Fokus in die Höhe der Pleuralinie zu verschieben, um die größtmögliche Auflösung zu bekommen. Unabhängig vom Schallkopftyp ist es wichtig, in einem Schnitt quer zum Rippenverlauf die echoreichen Grenzflächen-Phänomene von Rippen-Kortikalis und Pleura voneinander zu differenzieren.
#
Indikation(en), Beschreibung der typischen Situation
Als Pathologien werden Tumoren, Verdickungen, Unterbrechungen der Pleuralinie (Fragmentation) sowie subpleurale Konsolidierungen beschrieben. Tumoren sind meist echoarme bis echoreiche, runde oder flach aufliegende Prozesse, welche aufgrund der Abgrenzung und der Durchblutung beurteilt werden. Tumore können sowohl von der Pleura parietalis wie auch visceralis ausgehen. Eine pathologisch veränderte Pleura fällt durch von dieser ausgehende Kometenschweif-Artefakte auf ([Abb. 3]). Je nach Erkrankung (häufig bei viralen Infekten) können kleine (2–3 mm) subpleurale Konsolidierungen auffallen, die auch durch Kometenschweif-Artefakte charakterisiert sind.
#
#
Pleuritis
Die sonografischen Muster der Pleuritis sind uncharakteristisch und variabel – und die Veränderungen an der Pleuralinie häufig vom Normalbefund nicht abgrenzbar. Eine (geringfügige) Ergussbildung ist wegweisend ([Abb. 4]).
#
Pleuraerguss
Beim Pleuraerguss handelt es sich um Flüssigkeit zwischen der Pleura parietalis und Pleura visceralis. Wenig Erguss ist physiologisch: 0,3 ml/kg [29]. Ein Pleuraerguss entsteht bei einer Dysbalance zwischen Produktion und Absorption. Ein Erguss kann frei oder abgekapselt zwischen den beiden Pleurablättern gefunden werden. Der freie Pleuraerguss findet sich basal im kostophrenischen Winkel. Der Erguss ist beim liegenden Patienten seitlich-dorsal und beim sitzenden Patienten dorsal zu suchen. Gelegentlich ist beim liegenden Patienten eine subkostale transhepatische Ankopplung hilfreich ([Abb. 5]).
Abgekapselte Pleuraergüsse werden lokalisiert am Rand von unterschiedlichen Pathologien der Pleura gefunden ([Abb. 6]), können aber auch als Residuen nach interventioneller Therapie ausgedehnter Pleuraergüsse verbleiben. Der abgekapselte Pleuraerguss wird mit der Small-Part-Linearsonde beurteilt. Der freie Pleuraerguss muss wegen der Übersichtlichkeit mit der Abdomen-Konvexsonde gesucht werden. Gerade bei übergewichtigen Personen mit schlechter Schallbedingung im Liegen ist die Beurteilung, ob es sich bei der echoarmen Region oberhalb des Zwerchfells um Flüssigkeit handelt, nicht immer einfach zu sehen. Das Spine-Zeichen [30] [31] kann helfen, hier Sicherheit zu erlangen. Die Einstellung des kostophrenischen Winkels muss so erfolgen, dass die Querfortsätze der Wirbelsäule mit ihrem Schallschatten erkannt werden. Sind diese nur unterhalb des Zwerchfells erkennbar und die Lunge löscht diese bei der Atmung wie ein Vorhang aus, ist das Spine-Zeichen negativ; es ist kein Pleuraerguss vorhanden. Sind die Querfortsätze jedoch auch oberhalb des Zwerchfells zu sehen, besteht ein Pleuraerguss ([Abb. 7]). Werden B-Linien resp. Kometenschweif-Artefakte gesehen, welche von der diaphragmanahen Pleura ausgehen, handelt es sich um Lungengewebe: Ein Pleuraerguss ist ausgeschlossen.
Volumenbestimmung
Eine exakte Quantifizierung von Pleuraergüssen gelingt aufgrund der komplexen räumlichen Geometrie und der nicht immer definierten Position des Patienten nicht ausreichend gut. Dennoch gibt es verschiedene Formeln zur Abschätzung des Volumens [32] [33]. Die einfachste Methode ist die Multiplikation der im Sitzen vom kostophrenischen Winkel aus gemessenen lateralen Höhenausdehnung des Ergusses in Zentimetern mit dem Faktor 100 (Volumen in Kubikzentimetern) ([Abb. 8]). Bei einer anderen Methode [29] werden die Patienten liegend mit leichter Rumpferhöhung bei 15° untersucht. Die Sonde wurde nach oben in die posteriore axilläre Linie verschoben. Im Querschnitt zur Körperachse wird die Differenz der Pleura parietalis und Pleura visceralis an der Lungenbasis, end-exspiratorisch, gemessen. Die Menge der Pleuraflüssigkeit wird mit der folgenden Formel evaluiert: Volumen (ml) = 20 × Abstand der Pleurablätter (mm).
Allerdings ist die möglichst genaue Volumenbestimmung von geringer klinischer Relevanz, obwohl sie häufig vorgenommen wird. Die Indikation zur Ergusspunktion oder -drainage ergibt sich entweder aus diagnostischen Gründen, aufgrund eines komplizierten Ergusses bzw. Empyems oder aufgrund der Symptomatik mit Luftnot des Patienten. Wie ausgeprägt die durch einen Pleuraerguss verursachte Luftnot eines Patienten ist, ergibt sich nicht alleine aus dem Ergussvolumen, sondern wird u. a. auch durch Körpergröße, Body-Mass-Index und vorbestehende kardiopulmonale Erkrankungen des Patienten bestimmt. Bei einer vorbestehenden Herzinsuffizienz mit zusätzlicher chronisch-obstruktiver Pneumopathie kann unter Umständen bereits die Entlastung um 300 ml dem Patienten einen klinischen Vorteil bringen. Wir bevorzugen daher eine grobe Klassifikation als „Winkelerguss“, „geringen basalen“, „moderaten“ oder „ausgeprägten Pleuraerguss“ und stellen die Punktionsindikation nach klinischen Kriterien ein.
#
Artbestimmung
Sonografische Aussagen zur Art des Pleuraergusses sind nur begrenzt möglich. Fibröse Veränderungen sowie Septierungen treten häufig bei einem chronischen Erguss auf, echogene Binnenstrukturen weisen auf eine Blutung oder Infektion hin, müssen aber von Artefakten differenziert werden. Die Echogenität (echofrei, homogen echogen oder inhomogen echogen) kann nur im Zusammenhang mit der klinischen Situation einen Hinweis auf die Ursache des Ergusses geben [34] [35]. Während kardiogene Ergüsse oder auch ein frischer Hämatothorax oft echofrei sind, können echogene Ergüsse oder solche mit echogenen Binnenreflexen auf eine entzündliche oder maligne Genese hinweisen ([Abb. 9]), wobei viele maligne Ergüsse auch echofrei sind.
Wichtiger als die Echogenität sind die Lateralität, das (Nicht-)Vorhandensein einer Abkapselung, lokale oder diffuse Pleura- und Lungenveränderungen sowie Begleiterkrankungen und Alter des Patienten. Daher sollten neben dem Erguss stets die gesamte einsehbare Pleurahöhle, das Zwerchfell und die Pleura selbst mitbeurteilt werden ([Abb. 10], [11]).
So können zentral liegende Tumore, Abklatschmetastasen auf dem Diaphragma oder Pleuratumoren erkannt und auch ultraschallgestützt bioptisch gesichert werden, die bei einer entfalteten, luftgefüllten Lunge der Ultraschalldarstellung entgehen. Außer bei klinisch klar ersichtlichem Grund für den Pleuraerguss (z. B. kardiogener bilateraler Erguss bei Herzinsuffizienz oder einseitiger Erguss bei Thoraxtrauma mit Rippenfrakturen) muss der Erguss aus diagnostischen Gründen punktiert und sowohl biochemisch als auch zytologisch, ggf. auch mikrobiologisch, untersucht werden [36].
Primär muss beim nicht traumatischen Erguss ein Transsudat gegenüber einem Exsudat abgegrenzt werden [37]. Einem im Regelfall bilateral nachweisbaren Transsudat liegen eine Volumenüberlastung zugrunde, wie bei Herzinsuffizienz, und/oder ein niedriger onkotischer Druck bei Albuminmangel (z. B. bei Leberzirrhose, renalem oder intestinalem Verlust). Exsudate sind dagegen meist durch eine pleurale Erkrankung verursacht und somit nur auf der betroffenen Seite vorhanden. Die Differenzierung kann nach den Light-Kriterien erfolgen, welche 1972 publiziert wurden [38] [39].
Eine 3-fach gegenüber der Norm erhöhte LDH-Konzentration in der Pleuraflüssigkeit kommt vor bei einer Infektion (inkl. Tuberkulose), rheumatologischen Erkrankungen oder einer Neoplasie. Die Light-Kriterien sind hoch-sensitiv für die Diagnose von Exsudationen, missklassifizieren allerdings bis zu 25 % aller Transsudate fälschlich als Exsudat. Daher wurden zahlreiche Ergänzungen und Alternativen publiziert. Insbesondere die Bestimmung des Serum-Pleura-Gradienten, von Cholesterinkonzentration und -gradient sowie von Tumormarkern [40] [41] [42] [43] [44] müssen immer im Zusammenhang mit der Klinik des Patienten interpretiert werden. Die Ergusszytologie hat insgesamt nur eine Sensitivität von 50–80 % [45], steigt aber mit dem eingesandten Ergussvolumen sowie bei wiederholter Punktion.
#
#
Pneumothorax
Beim Pneumothorax handelt es sich um Luft im Spalt zwischen Pleura parietalis und Pleura visceralis. Ein Pneumothorax muss bei jedem Patienten mit Dyspnoe in die Differenzialdiagnose einbezogen werden. Ein Pneumothorax kann spontan auftreten (zum Beispiel bei Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung und bei Lungenemphysem, bei angeborener Bindegewebsschwäche, z. B. im Rahmen eines Marfan-Syndroms, oder zystischen Lungenerkrankungen). Häufig tritt ein Pneumothorax traumatisch auf (Stichverletzung und Luftbrücke vom Pleuraspalt nach draußen oder Rippenfraktur und Luftbrücke vom Pleuraspalt zu verletzten Bronchien). Iatrogene Pneumothoraces können sowohl bei einer Pleurapunktion von außen oder durch eine Verletzung der Bronchien über eine Bronchoskopie erfolgen. Wegen der Elastizität der Lunge, welche ohne den negativen Druck im Pleuraspalt (geschätzt zirka 8 cm Wassersäule) in sich zusammenfällt, nimmt ein Pneumothorax mit der Zeit eher zu. Dem entgegen wirkt die natürliche pleurale Luftresorption. Die sensitivste Methode zur Detektion eines Pneumothorax ist die Computertomografie, die als Goldstandard gilt. Bei Traumapatienten kann ein Pneumothorax sonografisch mit einer Sensitivität von 90 % diagnostiziert werden, während die Röntgenaufnahme des Thorax nur eine Sensitivität von 69 % erreicht [46]. Allerdings wurde in dieser Studie nur das Pleuragleiten beurteilt, während andere sonografische Kriterien des Pneumothorax ([Tab. 2]) nicht mit einbezogen wurden, mit denen eine weitere Steigerung der diagnostischen Genauigkeit erreicht werden kann.
|
2012 wurde in einer Konsensuskonferenz ein diagnostischer Algorithmus vorgeschlagen [17]. Leicht modifiziert wird zuerst das Lungen- respektive das Pleuragleiten gesucht ([Abb. 12], [13]). Direkte Zeichen (fehlendes Lungengleiten, Nachweis des Lungenpunktes) haben eine höhere Wertigkeit als indirekte Zeichen (fehlende Artefakte, fehlender Lungenpuls [M-Mode oder Farb-Doppler], ([Abb. 14]). Das fehlende Lungengleiten findet sich typischerweise beim liegenden Patienten am höchsten Punkt, zirka eine Handbreit unterhalb der Klavikula – allerdings nur dann, wenn keine Adhäsionen zwischen der Pleura visceralis und der Pleura parietalis vorliegen.
Im Lungenultraschall mit dem M-Mode sind beim Gesunden Haut, subkostales Fettgewebe, Muskulatur und die Pleura parietalis als unbewegliche, parallel verlaufende Linien erkennbar („Wellen“). Die Pleura visceralis und die Lungen bewegen sich, sodass sie sich als Rauschen darstellen („Strand“), ([Abb. 15]). Das Vorhandensein von Lungengleiten respektive des Seashore-Signs beweist, dass an dieser Stelle kein Pneumothorax vorliegt. Die Hautschichten, die Brustmuskulatur und die parietale Pleuralinie („Pleura parietalis“) werden als statische (unbewegliche) und parallel verlaufende Linien („Strand“) von der sich respiratorisch bewegenden viszeralen Pleuralinie (Pleura visceralis) und dem Lungenparenchym abgegrenzt („Wellen“). Auch das Vorhandensein von Kometenschweif-Artefakten und B-Linien, die ja von der viszeralen Pleura ausgehen, schließt einen Pneumothorax aus. Sind weder Lungengleiten noch B-Linien/Kometenschweif-Artefakte vorhanden, wird der Lungenpuls gesucht. Dies zeigt die Herzaktion, welche über das Mediastinum und eine ausgebreitete Lunge bis an die Pleuralinie übertragen wird. Eine herzschlagsynchrone Pulsation beweist eine ausgebreitete Lunge. Dargestellt werden kann sie mittels M-Mode (regelmäßige Verwerfung der horizontalen Linien bis an die Pleuralinie) oder auch im Farb- bzw. Power-Doppler ([Abb. 16], [17]).
Ein positives Farbzeichen im Farb- oder Power-Doppler, das entweder vom Lungenpuls oder durch Pleuragleiten verursacht wird, schließt einen Pneumothorax aus.
Sonografisch kann die Größe des Pneumothorax mittels der Position des Lungenpunktes nur abgeschätzt werden. Der Lungenpunkt ist die Stelle des Übergangs des Pneumothorax in die normal der Thoraxwand anliegende Lunge. Eine genaue Beurteilung des Ausmaßes eines Pneumothorax bleibt der Röntgenaufnahme oder der Computertomografie vorbehalten. Bei ausgedehntem Pneumothorax ist der Lungenpunkt häufig nicht darzustellen.
#
Solide pleurale Läsionen und subpleurale parenchymale Veränderungen (diffuse und umschriebene)
Pleurale Tumore kommen in der Regel lokalisiert vor. Sie können in primäre Pleura-Tumore oder Metastasen unterteilt werden [47]. Der häufigste primäre Pleuratumor ist das maligne Pleuramesotheliom ([Abb. 18]). Alle anderen primären Tumoren wie der solide fibröse Pleuratumor ([Abb. 19]), Sarkome oder ein Hämangioendotheliom sind sehr selten. Das maligne Pleuramesotheliom ist bei Männern in 87 % und bei den Frauen in 65 % durch Asbest-Exposition verursacht. Das mediane Überleben nach der Diagnosestellung ist kurz [47]. Das Pleuramesotheliom kann sich unterschiedlich manifestieren, als Plaques oder flächenartig, es kann die viszerale oder die parietale Pleura betreffen [48]. Pleurametastasen treten bei sehr unterschiedlichen Tumoren auf; häufig handelt es sich beim Primärtumor um Lungen- oder Mammakarzinome ([Abb. 10], [11]).
Tumore können sowohl die viszerale wie auch die parietale Pleura befallen ([Abb. 20]). Bei pleuralen Tumoren ist meist eine Biopsie notwendig, damit die histologische Diagnose und eine entsprechende Therapie in die Wege geleitet werden können. Die ultraschallgestützte Biopsie hat eine sehr hohe diagnostische Genauigkeit und eine geringe Komplikationsrate [49], da ein Punktionsweg unter Vermeidung einer Interposition von Rippen und Interkostalgefäßen gewählt werden kann. Am besten findet die Biopsie einer parietalen Pleuraläsion an einer Stelle statt, wo ein Pleuraerguss vorliegt, um das Risiko eines Pneumothorax zu reduzieren ([Abb. 11], [14]).
Subpleurale parenchymale Veränderungen können diffus oder umschrieben auftreten. Zu den diffusen Veränderungen gehören Lungenkrankheiten, welche zu Veränderungen des Pleurareflexes führen (Lungenfibrose mit unterschiedlichen Ursachen wie Sarkoidose, amiodaron-induzierte Lungenfibrose, systemischer Lupus erythematodes und andere mehr) ([Abb. 21]). Sarkoidose und amiodaron-induzierte Lungenfibrose sind aber keine primären Pleura-Erkrankungen, sondern Erkrankungen, die bis an die Pleura heranreichen. Lokalisierte Veränderungen können pleurale Narben nach Bestrahlung, Entzündungen, Traumata, Lungenmetastasen oder Tumore mit Kontakt zur viszeralen Pleura sein ([Abb. 22]). Zu den diffusen pleuralen Veränderungen gehören auch seltenere Ursachen wie IgG4-assoziierte Krankheiten, welche die Pleura befallen und entsprechend zu einem Pleuraerguss führen. Diese können vermutet werden, wenn im Pleuraerguss oder der Pleurabiopsie eine lymphoplasmazelluläre Infiltration vorhanden ist [50] [51]. Sonografisch zeigt die Lungenfibrose das Bild einer stark veränderten Pleura, welche verdickt und fragmentiert erscheint, teils subpleurale kleine Konsolidationen aufweist, sowie ein interstitielles Syndrom mit vielen Kometenschweif-Artefakten zeigt.
Eine Differenzialdiagnose ist aufgrund des sonografischen Erscheinungsbildes alleine nicht möglich. Die Sonografie hilft jedoch bei gewissen Krankheiten weiter. So können bei einer Sarkoidose pathologische Lymphknoten gefunden werden, welche bei oberflächlicher Lage der Biopsie gut zugänglich sind.
Fibrothorax
Der Fibrothorax ist eine narbige Veränderung der Pleura. Andere Ausdrücke sind „Pleuraschwarte“, „Pleuraschwiele“ und pleurale Fibrose. Eine Verklebung beider Pleurablätter kann aufgrund der daraus resultierenden Restriktion zu einer Atemnot führen. Die Ursachen sind vielfältig. Häufiger sind jedoch benigne Veränderungen – wie ein Status nach Pleuritis (infektiös, tuberkulös, medikamenten-induziert, urämisch, rheumatisch) oder Status nach Hämatothorax. Ist die parietale Pleura verdickt und weist fokale Verkalkungen auf, weist dies auf einen asbest-induzierten Fibrothorax hin [52] [53].
Wichtige Differenzialdiagnosen sind Pleuraverkalkungen nach vorangegangenem Hämatothorax oder spezifischer Pleuritis. Eine Biopsie ist oft notwendig, um die Differenzierung einer malignen von einer benignen Erkrankung zu erzwingen. Die histologische Diagnosesicherung ist jedoch häufig nicht sehr einfach [54].
#
#
Interstitielles Syndrom – vertikale Reverberationsartefakte
Aufgrund klinischer und experimenteller Studien sind vertikale Reverberationsartefakte heterogene Artefakte, deren Beschaffenheit eng mit der pleuralen und subpleuralen Gewebezusammensetzung zusammenhängt. Diese Artefakte können kurz oder lang, hell, glatt, gut oder schlecht begrenzt, schmal oder breit und von unterschiedlicher Form sein [55]. Vereinzelte Vertikalartefakte werden auch bei gesunden, oft älteren Individuen beobachtet (meistens in den basalen Lungenabschnitten). Als positiver Befund wird angesehen, wenn eine untersuchte Region bei sagittaler Schnittführung 3 oder mehr vertikale Reverberationsartefakte zwischen 2 Rippen aufweist („interstitielles Syndrom“). Das interstitielle Syndrom kann fokal, unilateral oder bilateral bzw. ubiquitär vorkommen. Ubiquitär heißt, dass beim liegenden Patienten beidseits ventral und lateral jeweils mindestens 2 Regionen positiv für vertikale Wiederholungsartefakte sind [17].
Einstellung
Die vertikalen Reverberationsartefakte können prinzipiell mit allen Sondentypen dargestellt werden – beim Erwachsenen sollte typischerweise eine Konvexsonde mit einem Frequenzbereich zwischen etwa 3 und 6 MHz benutzt werden. Da die neuen Ultraschallgeräte häufig in den Presets eine Artefakt-Unterdrückung programmiert haben, muss diese zwingend ausgeschaltet werden, da ansonsten diese Reverberationsartefakte ebenfalls unterdrückt werden. Die vertikalen Reverberationsartefakte können aufgrund ihrer Darstellung unterschiedlichen Krankheiten zugeordnet werden. Sie werden in B-Linien und Kometenschweif-Artefakte unterteilt. Um diese Unterscheidung vornehmen zu können, muss die Pleura mit einer hochfrequenten Sonde (ab 10 MHz) beurteilt werden.
#
B-Linien
Als B-Linien werden echoreiche Reverberationsartefakte bezeichnet, welche von einer glatten Pleuralinie (beurteilt mit einer hochfrequenten Sonde) ausgehen und sich ohne Abschwächung bis an den unteren Bildrand (mehr als 10 cm) ausbreiten. Sie sind immer gleich breit, überstrahlen alles und bewegen sich mit dem Lungengleiten. Wenn sie ubiquitär vorkommen, entspricht dies einem Lungenödem. Typischerweise kommen sie bei einem kardiogenen Lungenödem vor.
#
Kometenschweif-Artefakte
Als Kometenschweif-Artefakte werden stark echogene Reverberationsartefakte bezeichnet, welche von einer unregelmäßigen, fragmentierten Pleuralinie ausgehen, die häufig verdickt erscheint (beurteilt mit einer hochfrequenten Sonde). Sie entstehen an einer pathologisch veränderten Pleura, gehen von subpleuralen Konsolidierungen oder vom Rand von Lungenkonsoliderungen aus. Sie sind unterschiedlich breit und enden in unterschiedlicher Tiefe (weniger als 10 cm). Bei ubiquitärem Vorkommen kann es sich um eine Lungenfibrose (z. B. Sarkoidose, Pneumonitis und weitere mehr) handeln. Fokal kommen sie bei einer Lungenkontusion, einer Pleuritis und weiteren Pleura-Erkrankungen vor.
#
#
#
-
References
- 1 Jaworska J, Buda N, Ciuca IM. et al. Ultrasound of the pleura in children, WFUMB review paper. Med Ultrason 2021; DOI: 10.11152/mu-3058.
- 2 Dietrich CF, Buda N, Ciuca IM. et al. Lung ultrasound in children, WFUMB review paper (part 2). Med Ultrason 2021; DOI: 10.11152/mu-3059.
- 3 Fang C, Jaworska J, Buda N. et al. Ultrasound of the chest and mediastinum in children, interventions and artefacts. WFUMB review paper (part 3). Med Ultrason 2022; 24: 65-67 DOI: 10.11152/mu-3323.
- 4 Findeisen H, Trenker C, Zadeh ES. et al. Further aspects concering peripheral lung carcinoma in CEUS. Ultraschall in der Medizin – European Journal of Ultrasound 2020; DOI: 10.1055/a-1090-4327.
- 5 Safai Zadeh E, Beutel B, Dietrich CF. et al. Perfusion Patterns of Peripheral Pulmonary Lesions in COVID-19 Patients Using Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS): A Case Series. J Ultrasound Med 2021; 40: 2403-2411 DOI: 10.1002/jum.15624.
- 6 Safai Zadeh E, Dietrich CF, Kmoth L. et al. Peripheral Pulmonary Lesions in Confirmed Pulmonary Arterial Embolism: Follow-up Study of B-Mode Ultrasound and of Perfusion Patterns Using Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS). J Ultrasound Med 2021; DOI: 10.1002/jum.15852.
- 7 Safai Zadeh E, Gorg C, Prosch H. et al. WFUMB Technological Review: How to Perform Contrast-Enhanced Ultrasound of the Lung. Ultrasound Med Biol 2022; DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2021.11.014.
- 8 Safai Zadeh E, Huber KP, Dietrich CF. et al. The Value of Lung Ultrasound to Detect the Early Pleural and Pulmonary Pathologies in Nonhospitalized COVID-19-Suspected Cases in a Population with a Low Prevalence of COVID-19 Infection: A Prospective Study in 297 Subjects. J Ultrasound Med 2021; DOI: 10.1002/jum.15822.
- 9 Safai Zadeh E, Keber CU, Dietrich CF. et al. Perfusion Patterns of Peripheral Pulmonary Granulomatous Lesions Using Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS) and Their Correlation with Immunohistochemically Detected Vascularization Patterns. J Ultrasound Med 2022; 41: 565-574 DOI: 10.1002/jum.15730.
- 10 Safai Zadeh E, Weide J, Dietrich CF. et al. Diagnostic Accuracy of B-Mode- and Contrast-Enhanced Ultrasound in Differentiating Malignant from Benign Pleural Effusions. Diagnostics (Basel) 2021; 11 DOI: 10.3390/diagnostics11071293.
- 11 Demi L, Wolfram F, Klersy C. et al. New International Guidelines and Consensus on the Use of Lung Ultrasound. J Ultrasound Med 2023; 42: 309-344 DOI: 10.1002/jum.16088.
- 12 Alhyari A, Gorg C, Dietrich CF. et al. Diagnostic Performance of Point Shear Wave Elastography Using Acoustic Radiation Force Impulse Technology in Peripheral Pulmonary Consolidations: A Feasibility Study. Ultrasound Med Biol 2022; DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2021.12.015.
- 13 Dietrich CF, Gorg C, Horn R. et al. Ultrasound of the lung. Ultraschall Med 2023; 44: 2-19
- 14 Safai Zadeh E, Gorg C, Prosch H. et al. The Role of Thoracic Ultrasound for Diagnosis of Diseases of the Chest Wall, the Mediastinum, and the Diaphragm-Narrative Review and Pictorial Essay. Diagnostics (Basel) 2023; 13 DOI: 10.3390/diagnostics13040767.
- 15 Dietrich CF, Goudie A, Chiorean L. et al. Point of Care Ultrasound: A WFUMB Position Paper. Ultrasound Med Biol 2017; 43: 49-58 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2016.06.021.
- 16 Maio G. Medicine and the Holistic Understanding of the Human Being: Ultrasound Examination as Dialog. Ultraschall in der Medizin – European Journal of Ultrasound 2014; 35: 98-107 DOI: 10.1055/s-0034-1366182.
- 17 Volpicelli G, Elbarbary M, Blaivas M. et al. International evidence-based recommendations for point-of-care lung ultrasound. Intensive Care Med 2012; 38: 577-591 DOI: 10.1007/s00134-012-2513-4.
- 18 Volpicelli G, Caramello V, Cardinale L. et al. Bedside ultrasound of the lung for the monitoring of acute decompensated heart failure. Am J Emerg Med 2008; 26: 585-591 DOI: 10.1016/j.ajem.2007.09.014.
- 19 Jambrik Z, Monti S, Coppola V. et al. Usefulness of ultrasound lung comets as a nonradiologic sign of extravascular lung water. Am J Cardiol 2004; 93: 1265-1270 DOI: 10.1016/j.amjcard.2004.02.012.
- 20 Picano E, Frassi F, Agricola E. et al. Ultrasound lung comets: a clinically useful sign of extravascular lung water. J Am Soc Echocardiogr 2006; 19: 356-363 DOI: 10.1016/j.echo.2005.05.019.
- 21 Soldati G, Smargiassi A, Inchingolo R. et al. Proposal for International Standardization of the Use of Lung Ultrasound for Patients With COVID-19: A Simple, Quantitative, Reproducible Method. J Ultrasound Med 2020; 39: 1413-1419 DOI: 10.1002/jum.15285.
- 22 Allinovi M, Parise A, Giacalone M. et al. Lung Ultrasound May Support Diagnosis and Monitoring of COVID-19 Pneumonia. Ultrasound Med Biol 2020; 46: 2908-2917 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2020.07.018.
- 23 Matthias I, Panebianco NL, Maltenfort MG. et al. Effect of Machine Settings on Ultrasound Assessment of B-lines. J Ultrasound Med 2020; 40: 2039-2046 DOI: 10.1002/jum.15581.
- 24 Mento F, Demi L. Dependence of lung ultrasound vertical artifacts on frequency, bandwidth, focus and angle of incidence: An in vitro study. J Acoust Soc Am 2021; 150: 4075 DOI: 10.1121/10.0007482.
- 25 Leote J, Muxagata T, Guerreiro D. et al. Influence of Ultrasound Settings on Laboratory Vertical Artifacts. Ultrasound Med Biol 2023; 49: 1901-1908 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2023.03.018.
- 26 Mento F, Demi L. On the influence of imaging parameters on lung ultrasound B-line artifacts, in vitro study. J Acoust Soc Am 2020; 148: 975 DOI: 10.1121/10.0001797.
- 27 Miller DL, Dou C, Raghavendran K. Dependence of thresholds for pulmonary capillary hemorrhage on diagnostic ultrasound frequency. Ultrasound Med Biol 2015; 41: 1640-1650 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2015.01.016.
- 28 Wolfram F, Miller D, Demi L. et al. Best Practice Recommendations for the Safe use of Lung Ultrasound. Ultraschall Med 2023; DOI: 10.1055/a-1978-5575.
- 29 Miserocchi G. Physiology and pathophysiology of pleural fluid turnover. Eur Respir J 1997; 10: 219-225 DOI: 10.1183/09031936.97.10010219.
- 30 Dickman E, Terentiev V, Likourezos A. et al. Extension of the Thoracic Spine Sign: A New Sonographic Marker of Pleural Effusion. J Ultrasound Med 2015; 34: 1555-1561 DOI: 10.7863/ultra.15.14.06013.
- 31 Vargas CA, Quintero J, Figueroa R. et al. Extension of the thoracic spine sign as a diagnostic marker for thoracic trauma. Eur J Trauma Emerg Surg 2020; DOI: 10.1007/s00068-020-01459-1.
- 32 Hassan M, Rizk R, Essam H. et al. Validation of equations for pleural effusion volume estimation by ultrasonography. J Ultrasound 2017; 20: 267-271 DOI: 10.1007/s40477-017-0266-1.
- 33 Balik M, Plasil P, Waldauf P. et al. Ultrasound estimation of volume of pleural fluid in mechanically ventilated patients. Intensive Care Med 2006; 32: 318 DOI: 10.1007/s00134-005-0024-2.
- 34 Mayo PH, Doelken P. Pleural ultrasonography. Clin Chest Med 2006; 27: 215-227 DOI: 10.1016/j.ccm.2006.01.003.
- 35 Dietrich CF, Mathis G, Cui XW. et al. Ultrasound of the pleurae and lungs. Ultrasound Med Biol 2015; 41: 351-365 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2014.10.002.
- 36 Bedawi EO, Hassan M, Rahman NM. Recent developments in the management of pleural infection: A comprehensive review. Clin Respir J 2018; 12: 2309-2320 DOI: 10.1111/crj.12941.
- 37 Mercer RM, Corcoran JP, Porcel JM. et al. Interpreting pleural fluid results. Clin Med (Lond) 2019; 19: 213-217 DOI: 10.7861/clinmedicine.19-3-213.
- 38 Joseph J, Badrinath P, Basran GS. et al. Do we need all three criteria for the diagnostic separation of pleural fluid into transudates and exudates? An appraisal of the traditional criteria. Med Sci Monit 2003; 9: CR474-CR476
- 39 Light RW, Macgregor MI, Luchsinger PC. et al. Pleural effusions: the diagnostic separation of transudates and exudates. Ann Intern Med 1972; 77: 507-513 DOI: 10.7326/0003-4819-77-4-507.
- 40 Porcel JM. Identifying transudates misclassified by Light's criteria. Curr Opin Pulm Med 2013; 19: 362-367 DOI: 10.1097/MCP.0b013e32836022dc.
- 41 Rufino R, Marques BL, Azambuja Rde L. et al. Pleural cholesterol to the diagnosis of exudative effusion. Open Respir Med J 2014; 8: 14-17 DOI: 10.2174/1874306401408010014.
- 42 Shi HZ, Liang QL, Jiang J. et al. Diagnostic value of carcinoembryonic antigen in malignant pleural effusion: a meta-analysis. Respirology 2008; 13: 518-527 DOI: 10.1111/j.1440-1843.2008.01291.x.
- 43 Shen Y, Zhu H, Wan C. et al. Can cholesterol be used to distinguish pleural exudates from transudates? evidence from a bivariate meta-analysis. BMC Pulm Med 2014; 14: 61 DOI: 10.1186/1471-2466-14-61.
- 44 Wilcox ME, Chong CA, Stanbrook MB et al. Does this patient have an exudative pleural effusion? The Rational Clinical Examination systematic review. JAMA 2014; 311: 2422-2431 DOI: 10.1001/jama.2014.5552.
- 45 Ferreiro L, Toubes ME, San Jose ME. et al. Advances in pleural effusion diagnostics. Expert Rev Respir Med 2020; 14: 51-66 DOI: 10.1080/17476348.2020.1684266.
- 46 Bhoil R, Kumar R, Kaur J. et al. Diagnosis of Traumatic Pneumothorax: A Comparison between Lung Ultrasound and Supine Chest Radiographs. Indian J Crit Care Med 2021; 25: 176-180 DOI: 10.5005/jp-journals-10071-23729.
- 47 Karpathiou G, Stefanou D, Froudarakis ME. Pleural neoplastic pathology. Respir Med 2015; 109: 931-943 DOI: 10.1016/j.rmed.2015.05.014.
- 48 Katzman D, Sterman DH. Updates in the diagnosis and treatment of malignant pleural mesothelioma. Curr Opin Pulm Med 2018; 24: 319-326 DOI: 10.1097/MCP.0000000000000489.
- 49 Lin Z, Wu D, Wang J. et al. Diagnostic value of ultrasound-guided needle biopsy in undiagnosed pleural effusions: A systematic review and meta-analysis. Medicine (Baltimore) 2020; 99: e21076 DOI: 10.1097/MD.0000000000021076.
- 50 Murata Y, Aoe K, Mimura Y. Pleural effusion related to IgG4. Curr Opin Pulm Med 2019; 25: 384-390 DOI: 10.1097/MCP.0000000000000581.
- 51 Tello-Sanchez M, Rodriguez-Duque MS, Loidi-Lopez C. et al. Pleural and Pericardial Effusion as the Only Manifestation of IgG4-Related Disease. Arch Bronconeumol 2020; 56: 597-599 DOI: 10.1016/j.arbres.2020.04.013.
- 52 Felekis VA. Causes and management of pleural fibrosis. Respirology 2005; 10: 402 DOI: 10.1111/j.1440-1843.2005.00707.x.
- 53 Huggins JT, Sahn SA. Causes and management of pleural fibrosis. Respirology 2004; 9: 441-447 DOI: 10.1111/j.1440-1843.2004.00630.x.
- 54 Wang XB, Yin Y, Miao Y. et al. Flex-rigid pleuroscopic biopsy with the SB knife Jr is a novel technique for diagnosis of malignant or benign fibrothorax. J Thorac Dis 2016; 8: E1555-E1559 DOI: 10.21037/jtd.2016.11.92.
- 55 Mathis G, Horn R, Morf S. et al. WFUMB position paper on reverberation artefacts in lung ultrasound: B-lines or comet-tails?. Med Ultrason 2021; 23: 70-73 DOI: 10.11152/mu-2944.
Correspondence
Publication History
Article published online:
18 January 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
References
- 1 Jaworska J, Buda N, Ciuca IM. et al. Ultrasound of the pleura in children, WFUMB review paper. Med Ultrason 2021; DOI: 10.11152/mu-3058.
- 2 Dietrich CF, Buda N, Ciuca IM. et al. Lung ultrasound in children, WFUMB review paper (part 2). Med Ultrason 2021; DOI: 10.11152/mu-3059.
- 3 Fang C, Jaworska J, Buda N. et al. Ultrasound of the chest and mediastinum in children, interventions and artefacts. WFUMB review paper (part 3). Med Ultrason 2022; 24: 65-67 DOI: 10.11152/mu-3323.
- 4 Findeisen H, Trenker C, Zadeh ES. et al. Further aspects concering peripheral lung carcinoma in CEUS. Ultraschall in der Medizin – European Journal of Ultrasound 2020; DOI: 10.1055/a-1090-4327.
- 5 Safai Zadeh E, Beutel B, Dietrich CF. et al. Perfusion Patterns of Peripheral Pulmonary Lesions in COVID-19 Patients Using Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS): A Case Series. J Ultrasound Med 2021; 40: 2403-2411 DOI: 10.1002/jum.15624.
- 6 Safai Zadeh E, Dietrich CF, Kmoth L. et al. Peripheral Pulmonary Lesions in Confirmed Pulmonary Arterial Embolism: Follow-up Study of B-Mode Ultrasound and of Perfusion Patterns Using Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS). J Ultrasound Med 2021; DOI: 10.1002/jum.15852.
- 7 Safai Zadeh E, Gorg C, Prosch H. et al. WFUMB Technological Review: How to Perform Contrast-Enhanced Ultrasound of the Lung. Ultrasound Med Biol 2022; DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2021.11.014.
- 8 Safai Zadeh E, Huber KP, Dietrich CF. et al. The Value of Lung Ultrasound to Detect the Early Pleural and Pulmonary Pathologies in Nonhospitalized COVID-19-Suspected Cases in a Population with a Low Prevalence of COVID-19 Infection: A Prospective Study in 297 Subjects. J Ultrasound Med 2021; DOI: 10.1002/jum.15822.
- 9 Safai Zadeh E, Keber CU, Dietrich CF. et al. Perfusion Patterns of Peripheral Pulmonary Granulomatous Lesions Using Contrast-Enhanced Ultrasound (CEUS) and Their Correlation with Immunohistochemically Detected Vascularization Patterns. J Ultrasound Med 2022; 41: 565-574 DOI: 10.1002/jum.15730.
- 10 Safai Zadeh E, Weide J, Dietrich CF. et al. Diagnostic Accuracy of B-Mode- and Contrast-Enhanced Ultrasound in Differentiating Malignant from Benign Pleural Effusions. Diagnostics (Basel) 2021; 11 DOI: 10.3390/diagnostics11071293.
- 11 Demi L, Wolfram F, Klersy C. et al. New International Guidelines and Consensus on the Use of Lung Ultrasound. J Ultrasound Med 2023; 42: 309-344 DOI: 10.1002/jum.16088.
- 12 Alhyari A, Gorg C, Dietrich CF. et al. Diagnostic Performance of Point Shear Wave Elastography Using Acoustic Radiation Force Impulse Technology in Peripheral Pulmonary Consolidations: A Feasibility Study. Ultrasound Med Biol 2022; DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2021.12.015.
- 13 Dietrich CF, Gorg C, Horn R. et al. Ultrasound of the lung. Ultraschall Med 2023; 44: 2-19
- 14 Safai Zadeh E, Gorg C, Prosch H. et al. The Role of Thoracic Ultrasound for Diagnosis of Diseases of the Chest Wall, the Mediastinum, and the Diaphragm-Narrative Review and Pictorial Essay. Diagnostics (Basel) 2023; 13 DOI: 10.3390/diagnostics13040767.
- 15 Dietrich CF, Goudie A, Chiorean L. et al. Point of Care Ultrasound: A WFUMB Position Paper. Ultrasound Med Biol 2017; 43: 49-58 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2016.06.021.
- 16 Maio G. Medicine and the Holistic Understanding of the Human Being: Ultrasound Examination as Dialog. Ultraschall in der Medizin – European Journal of Ultrasound 2014; 35: 98-107 DOI: 10.1055/s-0034-1366182.
- 17 Volpicelli G, Elbarbary M, Blaivas M. et al. International evidence-based recommendations for point-of-care lung ultrasound. Intensive Care Med 2012; 38: 577-591 DOI: 10.1007/s00134-012-2513-4.
- 18 Volpicelli G, Caramello V, Cardinale L. et al. Bedside ultrasound of the lung for the monitoring of acute decompensated heart failure. Am J Emerg Med 2008; 26: 585-591 DOI: 10.1016/j.ajem.2007.09.014.
- 19 Jambrik Z, Monti S, Coppola V. et al. Usefulness of ultrasound lung comets as a nonradiologic sign of extravascular lung water. Am J Cardiol 2004; 93: 1265-1270 DOI: 10.1016/j.amjcard.2004.02.012.
- 20 Picano E, Frassi F, Agricola E. et al. Ultrasound lung comets: a clinically useful sign of extravascular lung water. J Am Soc Echocardiogr 2006; 19: 356-363 DOI: 10.1016/j.echo.2005.05.019.
- 21 Soldati G, Smargiassi A, Inchingolo R. et al. Proposal for International Standardization of the Use of Lung Ultrasound for Patients With COVID-19: A Simple, Quantitative, Reproducible Method. J Ultrasound Med 2020; 39: 1413-1419 DOI: 10.1002/jum.15285.
- 22 Allinovi M, Parise A, Giacalone M. et al. Lung Ultrasound May Support Diagnosis and Monitoring of COVID-19 Pneumonia. Ultrasound Med Biol 2020; 46: 2908-2917 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2020.07.018.
- 23 Matthias I, Panebianco NL, Maltenfort MG. et al. Effect of Machine Settings on Ultrasound Assessment of B-lines. J Ultrasound Med 2020; 40: 2039-2046 DOI: 10.1002/jum.15581.
- 24 Mento F, Demi L. Dependence of lung ultrasound vertical artifacts on frequency, bandwidth, focus and angle of incidence: An in vitro study. J Acoust Soc Am 2021; 150: 4075 DOI: 10.1121/10.0007482.
- 25 Leote J, Muxagata T, Guerreiro D. et al. Influence of Ultrasound Settings on Laboratory Vertical Artifacts. Ultrasound Med Biol 2023; 49: 1901-1908 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2023.03.018.
- 26 Mento F, Demi L. On the influence of imaging parameters on lung ultrasound B-line artifacts, in vitro study. J Acoust Soc Am 2020; 148: 975 DOI: 10.1121/10.0001797.
- 27 Miller DL, Dou C, Raghavendran K. Dependence of thresholds for pulmonary capillary hemorrhage on diagnostic ultrasound frequency. Ultrasound Med Biol 2015; 41: 1640-1650 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2015.01.016.
- 28 Wolfram F, Miller D, Demi L. et al. Best Practice Recommendations for the Safe use of Lung Ultrasound. Ultraschall Med 2023; DOI: 10.1055/a-1978-5575.
- 29 Miserocchi G. Physiology and pathophysiology of pleural fluid turnover. Eur Respir J 1997; 10: 219-225 DOI: 10.1183/09031936.97.10010219.
- 30 Dickman E, Terentiev V, Likourezos A. et al. Extension of the Thoracic Spine Sign: A New Sonographic Marker of Pleural Effusion. J Ultrasound Med 2015; 34: 1555-1561 DOI: 10.7863/ultra.15.14.06013.
- 31 Vargas CA, Quintero J, Figueroa R. et al. Extension of the thoracic spine sign as a diagnostic marker for thoracic trauma. Eur J Trauma Emerg Surg 2020; DOI: 10.1007/s00068-020-01459-1.
- 32 Hassan M, Rizk R, Essam H. et al. Validation of equations for pleural effusion volume estimation by ultrasonography. J Ultrasound 2017; 20: 267-271 DOI: 10.1007/s40477-017-0266-1.
- 33 Balik M, Plasil P, Waldauf P. et al. Ultrasound estimation of volume of pleural fluid in mechanically ventilated patients. Intensive Care Med 2006; 32: 318 DOI: 10.1007/s00134-005-0024-2.
- 34 Mayo PH, Doelken P. Pleural ultrasonography. Clin Chest Med 2006; 27: 215-227 DOI: 10.1016/j.ccm.2006.01.003.
- 35 Dietrich CF, Mathis G, Cui XW. et al. Ultrasound of the pleurae and lungs. Ultrasound Med Biol 2015; 41: 351-365 DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2014.10.002.
- 36 Bedawi EO, Hassan M, Rahman NM. Recent developments in the management of pleural infection: A comprehensive review. Clin Respir J 2018; 12: 2309-2320 DOI: 10.1111/crj.12941.
- 37 Mercer RM, Corcoran JP, Porcel JM. et al. Interpreting pleural fluid results. Clin Med (Lond) 2019; 19: 213-217 DOI: 10.7861/clinmedicine.19-3-213.
- 38 Joseph J, Badrinath P, Basran GS. et al. Do we need all three criteria for the diagnostic separation of pleural fluid into transudates and exudates? An appraisal of the traditional criteria. Med Sci Monit 2003; 9: CR474-CR476
- 39 Light RW, Macgregor MI, Luchsinger PC. et al. Pleural effusions: the diagnostic separation of transudates and exudates. Ann Intern Med 1972; 77: 507-513 DOI: 10.7326/0003-4819-77-4-507.
- 40 Porcel JM. Identifying transudates misclassified by Light's criteria. Curr Opin Pulm Med 2013; 19: 362-367 DOI: 10.1097/MCP.0b013e32836022dc.
- 41 Rufino R, Marques BL, Azambuja Rde L. et al. Pleural cholesterol to the diagnosis of exudative effusion. Open Respir Med J 2014; 8: 14-17 DOI: 10.2174/1874306401408010014.
- 42 Shi HZ, Liang QL, Jiang J. et al. Diagnostic value of carcinoembryonic antigen in malignant pleural effusion: a meta-analysis. Respirology 2008; 13: 518-527 DOI: 10.1111/j.1440-1843.2008.01291.x.
- 43 Shen Y, Zhu H, Wan C. et al. Can cholesterol be used to distinguish pleural exudates from transudates? evidence from a bivariate meta-analysis. BMC Pulm Med 2014; 14: 61 DOI: 10.1186/1471-2466-14-61.
- 44 Wilcox ME, Chong CA, Stanbrook MB et al. Does this patient have an exudative pleural effusion? The Rational Clinical Examination systematic review. JAMA 2014; 311: 2422-2431 DOI: 10.1001/jama.2014.5552.
- 45 Ferreiro L, Toubes ME, San Jose ME. et al. Advances in pleural effusion diagnostics. Expert Rev Respir Med 2020; 14: 51-66 DOI: 10.1080/17476348.2020.1684266.
- 46 Bhoil R, Kumar R, Kaur J. et al. Diagnosis of Traumatic Pneumothorax: A Comparison between Lung Ultrasound and Supine Chest Radiographs. Indian J Crit Care Med 2021; 25: 176-180 DOI: 10.5005/jp-journals-10071-23729.
- 47 Karpathiou G, Stefanou D, Froudarakis ME. Pleural neoplastic pathology. Respir Med 2015; 109: 931-943 DOI: 10.1016/j.rmed.2015.05.014.
- 48 Katzman D, Sterman DH. Updates in the diagnosis and treatment of malignant pleural mesothelioma. Curr Opin Pulm Med 2018; 24: 319-326 DOI: 10.1097/MCP.0000000000000489.
- 49 Lin Z, Wu D, Wang J. et al. Diagnostic value of ultrasound-guided needle biopsy in undiagnosed pleural effusions: A systematic review and meta-analysis. Medicine (Baltimore) 2020; 99: e21076 DOI: 10.1097/MD.0000000000021076.
- 50 Murata Y, Aoe K, Mimura Y. Pleural effusion related to IgG4. Curr Opin Pulm Med 2019; 25: 384-390 DOI: 10.1097/MCP.0000000000000581.
- 51 Tello-Sanchez M, Rodriguez-Duque MS, Loidi-Lopez C. et al. Pleural and Pericardial Effusion as the Only Manifestation of IgG4-Related Disease. Arch Bronconeumol 2020; 56: 597-599 DOI: 10.1016/j.arbres.2020.04.013.
- 52 Felekis VA. Causes and management of pleural fibrosis. Respirology 2005; 10: 402 DOI: 10.1111/j.1440-1843.2005.00707.x.
- 53 Huggins JT, Sahn SA. Causes and management of pleural fibrosis. Respirology 2004; 9: 441-447 DOI: 10.1111/j.1440-1843.2004.00630.x.
- 54 Wang XB, Yin Y, Miao Y. et al. Flex-rigid pleuroscopic biopsy with the SB knife Jr is a novel technique for diagnosis of malignant or benign fibrothorax. J Thorac Dis 2016; 8: E1555-E1559 DOI: 10.21037/jtd.2016.11.92.
- 55 Mathis G, Horn R, Morf S. et al. WFUMB position paper on reverberation artefacts in lung ultrasound: B-lines or comet-tails?. Med Ultrason 2021; 23: 70-73 DOI: 10.11152/mu-2944.