Zusammenfassung
Die Palliativmedizin ist integraler Bestandteil der Therapie des fortgeschrittenen
und metastasierten Lungenkarzinoms. Die strukturierte palliativmedizinische Begleitung
der Patienten ab Diagnosestellung führt zu einer deutlich verbesserten Lebensqualität
und eventuell sogar zu einer Verlängerung der Überlebenszeit. Neben der Symptomkontrolle
sollte auch die Krankheitsperspektive regelmäßig neu evaluiert und mit dem Patienten
und seinen Zugehörigen offen kommuniziert werden.
Abstract
Palliative medicine is an essential part in the treatment of patients with advanced
or metastatic NSCLC. A structured palliative approach beginning from diagnoses improves
quality of life and maybe even prolong survival. Besides symptom control, the disease
trajectory and prognosis should regularly be re-evaluated and discussed with the patient
and his loved ones.
Schlüsselwörter
metastasiertes Lungenkarzinom - Palliativmedizin - Symptomkontrolle - Therapiebegrenzung
Keywords
metastatic lunc cancer - palliative care - symptom control - therapy limitation