Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(02): 98
DOI: 10.1055/a-2208-1729
DOI: 10.1055/a-2208-1729
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Heterogenität der Präeklampsie durch Zytokin- und Chemokinprofile erklärbar?

Rund die Hälfte aller Frauen mit einer Präeklampsiediagnose am Termin weist ein abnormales angiogenes Profil auf, so das Ergebnis jüngster Untersuchungen. Ein solches Profil kann ein erhöhtes Risiko für unerwünschte maternale und neonatale Outcomes bedeuten. T. Chaiworapongsa et al. haben in einer Studie die Plasmaprofile von Zytokinen und Chemokinen bei Präeklampsiepatientinnen mit normalen vs. abweichenden angiogenen Profilen verglichen.
Publication History
Article published online:
08 February 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany