Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2210-2452
Wie kann man die Effektivität der automatisierten Sauerstofftitration verbessern?
Die Effektivität der automatisierten Sauerstofftitration zur Aufrechterhaltung des SpO2-Werts innerhalb des gewünschten Zielbereichs bei Apnoe-Ereignissen ist nicht genügend verstanden, ebenso wenig ist ihre Auswirkung auf den Schweregrad oder die Inzidenz von Apnoen bekannt. Daher sollte der Einfluss einer präemptiven Sauerstoffreaktion auf die Sauerstoffsättigung nach zentraler Apnoe bei Frühgeborenen untersucht werden.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Integration von Systemen in automatisierte Sauerstoffregler, die dem Apnoe-Reaktionsmodul ähneln, die Sauerstoffsättigungs-Ziele bei kardiorespiratorischen Ereignissen verbessern. Diese müssen sorgfältig abgestimmt werden, um die Entstehung von Instabilität zu vermeiden. Laut Marshall et al. ist für die weitere Entwicklung adaptiver automatisierter Sauerstoffkontrollalgorithmen eine verbesserte Erkennung von Apnoen und eine Vorhersage des Risikos einer nachfolgenden Hypoxämie erforderlich.
Publication History
Article published online:
22 February 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany