Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(05): 231-239
DOI: 10.1055/a-2214-4062
Review

Diagnostic Stewardship in Klinik und Praxis mit Fokus auf die mikrobiologische Harnwegs- und Blutstromdiagnostik

Diagnostic stewardship in outpatient and hospital medicine with focus on microbiological urinary and bloodstream diagnostics
Reinhard Bornemann
1   Innere Klinik, Universitätsklinikum OWL, Campus Klinikum Bielefeld und AG 2, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
,
Johannes Hartmann
2   Hausarztpraxis Hartmann & Thomzik, Bielefeld, und Ärztenetz Bielefeld
,
Olaf Kaup
3   Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum OWL, Campus Klinikum Bielefeld
,
Michael Probst-Kepper
4   MVZ DIAMEDIS Diagnostische Medizin Sennestadt GmbH, Bielefeld, und Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
,
Christiane Scherer
5   Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum OWL, Campus Ev. Klinikum Bethel
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Eine gezielte Infektionsdiagnostik liefert Entscheidungshilfen für einen rationalen Antibiotika-Einsatz im Sinne eines Antibiotic Stewardship (ABS). Analog zu ABS wird hierfür der Begriff „Diagnostic Stewardship“ (DGS) vorgeschlagen. DGS bezieht sich neben der allgemeinen vor allem auf die mikrobiologische Infektionsdiagnostik – mit spezifischen Erregernachweisen via Kulturverfahren bzw. Immunologie, zunehmend auch mittels molekularbiologischer Verfahren. Insbesondere in der Mikrobiologie spielen Präanalytik, Analytik und Postanalytik eine wesentliche Rolle. Ein Erregernachweis geht mit einer antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung (bzw. S-I-R-Einteilung) einher, die speziell im Kontext mit ABS besondere Aufmerksamkeit verdient. In dieser Arbeit werden all diese Aspekte behandelt und an zwei ambulant wie stationär relevanten, praktischen Beispielen der Urin- bzw. Blutkultur-Diagnostik dargelegt.

Abstract

Targeted infection diagnosis supports decision-making in the rational use of antibiotics usually encompassed as Antibiotic Stewardship (ABS). Similar to ABS, the term “Diagnostic Stewardship” (DGS) is suggested, whereas DGS includes, beneath general, predominantly microbiological infection diagnostics – with specific pathogen detection, conventional via culture or immunology, increasingly also using molecular biological methods. Especially in microbiology, pre-analytics, analytics and post-analytics play an essential role. Pathogen characterization is accompanied by an antimicrobial susceptibility test (with S-I-R classification), which deserves special attention, especially in the context of ABS. All of these aspects are dealt with in this work and represented using two practical examples of urinary and bloodstream diagnostics that are relevant for outpatients and inpatients.



Publication History

Article published online:
13 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany