Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2226-2872
Musik trifft Medizin: eine kraftvolle Verbindung für die Gesundheit
![](https://www.thieme-connect.de/media/zkm/202402/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2226-2872-1.jpg)
Summary
In der Medizin wird Musik bei vielen Indikationen erfolgreich eingesetzt, etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Linderung von Schmerzen, bei neurologischen Störungen oder im Umgang mit Frühgeborenen. Auch bei der Stressbewältigung sowie zur Steigerung von Wohlbefinden und Entspannung kommt Musik zum Einsatz. Positive Effekte haben sowohl das Hören von Musik als auch das eigenständige Musizieren. Das große Therapieangebot der klassischen Musiktherapie bietet ein breites Spektrum spezieller therapeutischer Instrumente und deren Einsatzmöglichkeiten. Verschiedene Fallbeispiele zeigen exemplarisch, wie das Klavierspielen Patientinnen und Patienten bei der Krankheitsbewältigung helfen kann.
Publication History
Article published online:
14 March 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Pfeifer E. Das Team in Tönen – die Familie als Klaviatur. Eine musikgestützte Methode Systemischer Therapie. Systeme 2021; 35 (02) 101-116
- 2 Spitzer M. Das musikalische Gehirn: Wie Musik auf uns wirkt. 3. Aufl. München: mvg; 2023
- 3 Trappe H-J.. Die Heilkraft der Musik (SD17) (09/2019). Im Internet. https://herzstiftung.de/system/files/2020-06/SD17-Herztoene-3-2019.pdf Stand: 15.02.2024
- 4 Kallas K.. Gesundheit rund um die Geburt. Im Internet https://taz.de/Wo-Geburtshilfe-Frauensache-ist/!1121347/