Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2228-7793
Themen – Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Mirikizumab (Colitis ulcerosa, vorbehandelte Patient*innen) vom 06. November 2023
Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED), bei der rezidivierende oder permanent aktive Entzündungen des Darms auftreten. Im Rahmen der CU können aber auch Entzündungen außerhalb des Darmes, vor allen Dingen an den Gelenken und der Haut, stattfinden [1]. Die Erkrankung belastet die Patienten nicht nur physisch durch peranale Blutverluste, Durchfälle, Inkontinenz, Schmerzen, Gewichtsverlust und Fatigue, sondern schränkt auch die Lebensqualität in sämtlichen Lebensbereichen ein. CU beeinträchtigt das soziale und psychische Wohlergehen der Betroffenen, sowie ihre Fähigkeit, den Lebensalltag zu bewältigen [2]. Bedingt durch ihre heterogenen Pathomechanismen und genetischen Variabilitäten gibt es verschiedene Verlaufsformen der Erkrankung. Dabei liegt in mehr als 30 % der Fälle ein chronisch aktiver, progressiver und destruierender Krankheitsverlauf vor, der die Behandlung erschwert und das Darmkrebsrisiko gegenüber der Allgemeinbevölkerung signifikant erhöht. Eine CU-Therapie soll neben der Symptomkontrolle auch die Progression der Erkrankung langfristig aufhalten, Schädigungen des Darms verhindern, die Lebensqualität normalisieren sowie eine Mukosaheilung erreichen [3] [4]. Eine langanhaltende Remission wird, trotz bisher verfügbarer Therapieoptionen, nicht ausreichend erreicht; ein hoher Anteil der Patienten spricht nur unzureichend auf die vorhandenen Therapien an bzw. verliert das Ansprechen. Die für die Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven CU zugelassenen Biologika (TNF-α, Integrin- und Interleukin (IL)-12/-23-Inhibitoren) und „small molecules“ (Ozanimod, Filfotinib, Upadacitinib) erreichen nur bedingt eine komplette Remission inklusive Mukosaheilung [3]. Entsprechend besteht weiterhin ein hoher Bedarf an hochwirksamen, innovativen Therapiealternativen mit gutem Nebenwirkungsprofil, damit die langfristigen Therapieziele der anhaltenden klinischen, steroidfreien Remission, verbunden mit einer Normalisierung der Lebensqualität und einer mukosalen Heilung, erreicht werden können.
Publication History
Article published online:
09 January 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ordas I. et al. Ulcerative colitis. Lancet 2012; 380: 1606-1619
- 2 Ghosh S, Mitchell R. Impact of inflammatory bowel disease on quality of life: Results of the European Federation of Crohn’s and Ulcerative Colitis Associations (EFCCA) patient survey. J Crohns Colitis 2007; 1 (01) 10-20
- 3 Kucharzik T. et al. [Not Available]. Z Gastroenterol 2023; 61 (08) 1046-1134
- 4 Turner D. et al. STRIDE-II: An Update on the Selecting Therapeutic Targets in Inflammatory Bowel Disease (STRIDE) Initiative of the International Organization for the Study of IBD (IOIBD): Determining Therapeutic Goals for Treat-to-Target strategies in IBD. Gastroenterology 2021; 160 (05) 1570-1583
- 5 Noviello D. et al. The IL23-IL17 Immune Axis in the Treatment of Ulcerative Colitis: Successes, Defeats, and Ongoing Challenges. Front Immunol 2021; 12: 611256
- 6 Pastor-Fernandez G, Mariblanca IR, Navarro MN. Decoding IL-23 Signaling Cascade for New Therapeutic Opportunities. Cells 2020; 9 (09) 2044
- 7 Sewell GW, Kaser A. Interleukin-23 in the Pathogenesis of Inflammatory Bowel Disease and Implications for Therapeutic Intervention. J Crohns Colitis 2022; 16 (Suppl. 02) ii3-ii19
- 8 Hamza T, Barnett JB, Li B. Interleukin 12a key immunoregulatory cytokine in infection applications. Int J Mol Sci 2010; 11 (03) 789-806
- 9 Tugues S. et al. New insights into IL-12-mediated tumor suppression. Cell Death Differ 2015; 22 (02) 237-246
- 10 Al-Bawardy B, Shivashankar R, Proctor DD. Novel and Emerging Therapies for Inflammatory Bowel Disease. Front Pharmacol 2021; 12: 651415
- 11 DʼHaens G. et al. Mirikizumab as Induction and Maintenance Therapy for Ulcerative Colitis. N Engl J Med 2023; 388 (26) 2444-2455
- 12 Fachinformation Mirikizumab. 2023
- 13 Travis S. et al. The Communicating Needs and Features of IBD Experiences (CONFIDE) Study: US and European Patient and Health Care Professional Perceptions of the Experience and Impact of Symptoms of Moderate-to-Severe Ulcerative Colitis. Inflamm Bowel Dis, 2023.
- 14 Gordon KB. et al. Efficacy and safety of risankizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis (UltIMMa-1 and UltIMMa-2): results from two double-blind, randomised, placebo-controlled and ustekinumab-controlled phase 3 trials. Lancet 2018; 392: 650-661
- 15 Peyrin-Biroulet L. et al. Risankizumab Versus Ustekinumab for Patients with Moderate to Severe Crohnʼs Disease: Results from the Phase 3b Sequence Study. 2023