Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000136.xml
Endo-Praxis 2024; 40(01): 21-34
DOI: 10.1055/a-2230-3331
DOI: 10.1055/a-2230-3331
Kommunikation & Organisation
Grundlagen und Instrumente des klinischen Risikomanagements


Risiken im OP gibt es viele – manche davon können Patienten schwer schädigen. Um das zu verhindern, müssen Fehlerquellen identifiziert und Maßnahmen ergriffen werden. Unterstützen können hierbei das Critical Incident Reporting System, die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, Checklisten, das Beschwerdemanagement und klinische Behandlungspfade. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente des klinischen Risikomanagements vor.
Publication History
Article published online:
21 February 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany