Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(04): 304
DOI: 10.1055/a-2232-3799
DOI: 10.1055/a-2232-3799
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Wege und Effekte der Fertilitätsbehandlung bei polyzystischem Ovarialsyndrom
![](https://www.thieme-connect.de/media/gebfra/202404/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2232-3799-1.jpg)
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist mit einer Prävalenz von 4–23% häufig und geht oft mit Unfruchtbarkeit einher. Dann ist die Fertilitätsbehandlung der einzige Weg, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Internationale Richtlinien empfehlen in diesem Fall ein sukzessives Vorgehen: Auf die medikamentöse Ovulationsinduktion (OI) folgt bei fehlendem Effekt die intrauterine Insemination (IUI) und als letzte Option die In-vitro-Fertilisation (IVF).
Publication History
Article published online:
10 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany