Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung weltweit. Trotz erfolgreicher initialer Pulmonalvenenisolation (PVI) kommt es bei einem Teil der Patienten zu Rezidiven des Vorhofflimmerns und atrialen Tachykardien. Die therapeutischen Optionen reichen dann von einer medikamentösen rhythmuserhaltenden Therapie über eine erneute Ablation, einer medikamentösen Frequenzkontrolle bis hin zur Ultima Ratio einer AV-Knotenablation.
Schlüsselwörter
Vorhofflimmern - Ablation - Pulmonalvenenisolation - atriale Tachykardie