Zusammenfassung
Haptoglobin (HP) ist als Akute-Phase-Protein Teil der unspezifischen Immunantwort
und stellt einen aussagekräftigen Indikator für
Entzündungszustände beim Rind dar. Die vorliegende Arbeit soll
einen Überblick über bisherige Studienergebnisse zu Serum- und
Milch-HP in Zusammenhang mit Erkrankungen in der Frühlaktation unter
besonderer Berücksichtigung der Eutergesundheit geben. Bei
entzündlichen Erkrankungen des Reproduktionstraktes, des Stoffwechsels
und des Bewegungsapparates steigt HP im Blutserum an und kann als unspezifischer
Indikator für Erkrankungen in der Frühlaktation dienen.
Für die Differenzierung von gesunden und kranken Tieren stehen
Grenzwerte zur Verfügung. Es besteht eine Korrelation zwischen HP in
Blut und Milch. Die HP-Konzentration in Milch wird nicht nur von systemischen
Erkrankungen beeinflusst, sondern das Euterepithel ist im Fall einer Infektion
auch selbst in der Lage, HP zu synthetisieren. Bei Mastitis kann anhand der
HP-Konzentration auf die Schwere der Erkrankung rückgeschlossen werden.
Außerdem liefert die Höhe des HP-Anstiegs in Milch Hinweise auf
das verursachende Pathogen. Für die Differenzierung von gesunden und
subklinisch bzw. klinisch erkrankten Tieren stehen Grenzwerte für
Milch-HP zur Verfügung.
Abstract
s an acute-phase protein Haptoglobin (HP) is part of the non-specific immune
response and represents a strong indicator for inflammatory conditions in
cattle. The purpose of this article is to provide an overview of previous study
results on serum and milk HP related to diseases in early lactation with special
consideration of udder health. During inflammatory diseases of the reproductive
tract, metabolism and musculoskeletal system, HP increases in the serum and may
serve as a non-specific indicator for diseases during early lactation. Threshold
values are available for the differentiation of healthy from diseased animals. A
correlation exists between HP in blood and milk. The HP concentration in milk is
not only influenced by systemic disorders, as the udder epithelium is also
independently capable of synthesizing HP in case of an infection. In mastitis,
HP concentration may be used to estimate the severity of the disease. In
addition, HP may provide certain suspicions regarding the causative pathogen.
Threshold values for milk HP are available for the differentiation of healthy
individuals from subclinically resp. clinically affected animals.
Schlüsselwörter
Akute-Phase-Protein - Akute-Phase-Reaktion - Bestandsbetreuung - Eutergesundheit - somatische Zellzahl - entzündliche Erkrankungen
Key words
Acute phase protein - acute phase reaction - herd health monitoring - udder health - somatic cell count - inflammatory diseases