Zusammenfassung
Der Fachkräftemangel in der vertragsärztlichen Versorgung betrifft zunehmend auch
Medizinische Fachangestellte (MFA) in ärztlichen Praxen und MVZ. Ausbildung kann
die damit verbundenen Probleme perspektivisch abfedern, aktuell bilden jedoch
nur 42% der Praxen aus. Mit einer Erhebung in einer Stichprobe großer
augenmedizinischer Zentren sollte eine anderweitig aufgestellte These, dass
größere Praxen und MVZ überproportional ausbilden, überprüft werden. Außerdem
wurde eine Wechselwirkung zwischen Trägerschaft (ärztlicher Eigenbesitz (äE);
Fremdbesitz (F)) und dem Ausbildungsengagement evaluiert. In einer
fragebogengestützten Vollerhebung (2022) von in einem Verbund organisierten
großen augenmedizinischen Zentren unterschiedlicher Trägerschaft wurden die
Ausbildungsquote nach Hauptbetriebsstätten (HBS), die Zahl der
MFA-Auszubildenden (MFA-A) je HBS, Besetzungsprobleme und geplante Änderung im
Ausbildungsengagement erhoben. Die Verteilungsmaße der quantitativen Daten
wurden gesamt und getrennt nach Trägerschaft ausgewertet und auf Signifikanz
geprüft. Die Ergebnisse wurden den Daten einer repräsentativen Erhebung
(2020/2021) über alle Praxen und MVZ gegenübergestellt. Um den auf die
Stichprobe entfallende Anteil an allen augenheilkundlichen MFA-A zu ermitteln,
wurde in einer Hochrechnung deren Gesamtzahl ermittelt. Die Ausbildungsquote der
insgesamt 100 HBS der 14 befragten Zentren (äE: 11,F: 3) der Stichprobe lag mit
82% (äE: 93%, F: 79%) über der repräsentativen Erhebung (41%). In der Stichprobe
waren im Durchschnitt 5,9 MFA-A je HBS tätig (äE: 5,6, F: 7,1), in der
Vergleichserhebung 1,5. 50% der Zentren der Stichprobe berichteten von
Besetzungsproblemen, 25% wollten ihr Ausbildungsengagement ausweiten; die
Vergleichswerte der repräsentativen Befragung lagen für beide Parameter bei 11%.
Stratifiziert nach Trägerschaft wiesen weder Ausbildungsquote noch MFA-A je HBS
signifikante Unterschiede auf. Laut Hochrechnung waren 2021 knapp 1.966 MFA-A in
der Augenheilkunde tätig, davon entfielen 19,5% auf die Zentren der
Studienpopulation. Von allen MFA-A der Stichprobe entfielen 71% auf die nach
Anzahl HBS deutlich größeren Zentren in Fremdbesitz. Die Erhebung bestätigt für
die Stichproben den positiven Zusammenhang von Größe von Praxen und MVZ und
Ausbildungsengagement. Es bestehen keine signifikanten Unterschiede nach
Trägerschaft.
Abstract
The shortage of specialists in SHI-accredited medical care is increasingly
affecting medical assistants (MFA) in medical practices and Medical Care Center
(MVZ). Training can mitigate the associated problems in the future, but
currently only 42% of practices provide training. A survey of a sample of large
ophthalmic centers was conducted to test the hypothesis that larger practices
and MVZs provide disproportionate training. In addition, an interaction between
ownership (physician-owned (äE); third-party owned (F)) and training engagement
was evaluated. In a questionnaire-based complete survey (2022) of large
ophthalmic centers of different ownerships organized in a network, the training
rate by main operating site (HBS), the number of MFA trainees (MFA-A) per HBS,
staffing problems and planned change in training commitment were collected. The
distribution measures of the quantitative data were analyzed overall and
separately by sponsoring organization and tested for significance.Results were
compared to data from a representative survey (2020/2021) of all practices and
MVZs. In order to determine the proportion of all ophthalmic MFA-A accounted for
by the sample, their total number was determined in an extrapolation. The
training rate of the total of 100 HBS of the 14 surveyed centers (11 äE, 3 F) of
the sample was 82% (äE: 93%, F: 79%), which was higher than the representative
survey (41%). In the sample, there were on average 5.9 MFA-A per HBS (äE: 5.6,
F: 7.1), in the comparative survey 1.5. 50% of the centers in the sample
reported staffing problems, 25% wanted to expand their training commitment; the
comparative values of the representative survey were 11% for both parameters.
Stratified by sponsorship, neither training rate nor MFA-A per HBS showed
significant differences. According to projections, there were nearly 1,966 MFA-A
working in ophthalmology in 2021, of which 19.5% were at centers in the study
population. Of all the MFA-A in the sample, 71% were at the significantly larger
centers by number of HBS owned by third-party. The survey confirms the positive
correlation between the size of practices and MVZ and commitment to training.
There are no significant differences according to the ownership of
organization.
Schlüsselwörter
Medizinische Fachangestellte - Ausbildung - Fachkräftemangel - Trägerschaft - Praxisgröße
Key words
Medical assistant - training - shortage of specialists - ownership - practice size