Hochauflösende, diagnostische MRT-Aufnahmen der Lunge anzufertigen, ist aufgrund des niedrigen Signal-zu-Rausch-Verhältnisses sowie der Atem- und Herzbewegungen nach wie vor eine Herausforderung. Die Autoren der vorliegenden Studie adressieren diese Thematik mit einer Kombination aus niedriger Feldstärke und der balanced steady-state free precession with half-radial dual-echo readout (bSTAR)-Sequenz in freier Atmung.