Auch wenn es heute zahlreiche Antipsychotika zur Behandlung von
Schizophrenien gibt, bleiben Negativsymptome und kognitive Defizite oftmals
auf chronische Weise bestehen. Auf der Suche nach zusätzlichen
Behandlungsansätzen zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit
bei Schizophrenie haben Maurus et al. daher ihren Fokus auf
Bewegungstherapien gelegt und konnten in ihrer multizentrischen Studie erste
Erfolge erzielen.