B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2024; 40(02): 50-54
DOI: 10.1055/a-2255-1234
Wissenschaft

Mixed Methods-Ansätze zur Implementierung von Bewegung in der Tertiärprävention

Rationale, Anwendung und möglicher NutzenMixed Methods Approach For Implementing Physical Activity In Tertiary PreventionRationale, Application And Potential Benefits
Thomas Okon
1   Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Medizinische Soziologie, Universität Regensburg
,
Dominik Morlok
1   Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Medizinische Soziologie, Universität Regensburg
,
Hansjörg Baurecht
2   Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg
,
Anne Herrmann-Johns
1   Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Medizinische Soziologie, Universität Regensburg
3   School of Medicine and Public Health, University of Newcastle, Australia
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Es gibt umfangreiche Evidenz, dass Bewegung einen entscheidenden Beitrag zu Krankheitsprävention und Therapieerfolg leisten kann. Dennoch besteht in der Bevölkerung, besonders bei Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, eine Lücke zwischen der vorhandenen Evidenz und der tatsächlichen Anwendung von Bewegung als Therapie, eine sogenannte „evidence-to-practice gap“.

Implementierungsforschung kann helfen, diese Lücken zu schließen, beispielsweise unter Verwendung theoretischer Frameworks. Der Einsatz von Mixed-Methods-Ansätzen (eine Kombination aus qualitativer und quantitativer Datenerhebung und -analyse) innerhalb dieser Frameworks ermöglicht ein umfassendes und tiefergehendes Verständnis von evidence-to-practice-gaps.

Daher sollte ihre Anwendung in Zukunft verstärkt werden, um evidence-to-practice-gaps in der Gesundheitsversorgung besser zu verstehen und zu überwinden und so eine optimale, patientenorientierte Versorgung sicherzustellen.

Summary

There is extensive evidence that physical activity can make a decisive contribution to disease prevention and therapeutic success. Nevertheless, in the population, especially among patients with chronic diseases, there is a gap between the available evidence and the actual use of exercise as therapy; the so-called “evidence-to-practice gap”. This gap can be filled by implementation research by e. g., using theoretical frameworks. The use of mixed-methods approaches (a combination of qualitative and quantitative data collection and analysis) within these frameworks enables a comprehensive and in-depth understanding of evidence-to-practice gap. Mixed-methods should thus be increasingly employed in future research in order to better understand and overcome evidence-to-practice gaps in healthcare and thus ensure optimal, patient-centred care.



Publication History

Received: 22 December 2023

Accepted after revision: 11 January 2024

Article published online:
09 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany