Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2255-7874
Eingriffe an Larynx, Hypopharynx und Trachea
Eingriffe bei entzündlichen Erkrankungen von Hypopharynx und Larynx
Eingriffe bei Epiglottisabszess
OP-Prinzip
Umschriebene, laryngoskopisch sichtbare Abszedierung an der Epiglottiskante oder zur Vallecula hin werden transoral kaltschneidend transoral oder transzervikal bei erheblicher Ausdehnung nach ventral in Vollnarkose eröffnet. Je nach Ausdehnung des Befundes ist eine gleichzeitige temporäre Tracheotomie indiziert, da nicht selten plötzlich auftretende, inflammatorische Ödeme zur Luftnot führen können ([Abb. 1]).
#
Spezielle Patientenaufklärung
Wie zur Mikrolaryngoskopie, ggf. Magensonde.
#
OP-Planung
CT- oder MRT-Diagnostik.
#
Anästhesie
Intubationsnarkose.
#
OP-Technik
Ist der Abszess transoral nicht sicher genug darzustellen oder verbietet sich die transorale Chirurgie aus anderen Gründen, ist die transzervikale Vorgehensweise indiziert: horizontaler Hautschnitt zwischen Zungenbein und Schildknorpel, stumpfes Durchtrennen der Weichteile bis zum Abszess, der sich entleert. Absaugen von Eiter, Abstrich, Spülen der Wunde mit desinfizierenden Lösungen, Einlage einer großkalibrigen Wunddrainage, mehrschichtiger Wundverschluss. Spreizen der Weichteile bis zur Entleerung des Abszesses ([Abb. 2]).
#
Nachbehandlung
Antibiotikagabe nach Erhalt des Resistogramms ggf. umstellen. Im Einzelfall Methylprednisolon, Überwachung der Atmung, bei Stridor zunächst Schutzintubation. Im Einzelfall: Anlage eines plastischen Tracheostomas.
#
#
Vorgehen bei laryngealer Perichondritis
Perichondritiden des Larynx werden zunächst hochdosiert antibiotisch behandelt. Bei starker Ödembildung auch Kortison. Besteht Stridor, muss tracheotomiert werden. Kommt es zu Einschmelzungen im Larynxgerüst, so muss der Larynx von außen freigelegt werden, Abszesse sind zu drainieren und nekrotische Knorpelbereiche zu resezieren. Nach Abheilen der entzündlichen Veränderungen sind ggf. plastische Maßnahmen notwendig. Voraussetzung hierzu ist eine völlige Ausheilung des Entzündungsprozesses.
Aus: Rettinger G, Hosemann W, Huttenbrink KW, Werner JA. HNO-Operationslehre – Mit allen wichtigen Eingriffen. 5., vollständig überarbeitete Auflage
#
Publication History
Article published online:
02 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany