Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2257-1297
Erstlinien-Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die nach einer platinbasierten Chemotherapie progressionsfrei sind
Internationale, nicht-interventionelle Studie zur Dokumentation der Avelumab (Bavencio) Erstlinien-Erhaltungstherapie von Patienten mit einem fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom, die nach einer platinbasierten Erstlinien-Chemotherapie progressionsfrei sind, unter den Bedingungen der täglichen klinischen Routinebehandlung (AVENUE NIS) – AB 82/21 der AUO
Für Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom kann nach Abschluss der platinbasierten Erstlinien-Chemotherapie eine Erhaltungstherapie mit Avelumab (Dosierung 800 mg i. V. alle 2 Wochen) verabreicht werden.
Die vorliegende Studie prüft für diese Situation den Einsatz von Avelumab unter Alltagsbedingungen in der klinischen Routine. Es handelt sich um eine nicht-interventionelle Studie, die solche Patienten einschließt, für die eine Avelumab-Therapie gemäß Zulassung als Erstlinien-Erhaltungstherapie vorgesehen ist.
Primäres Ziel der Studie ist das Gesamtüberleben (OS) nach 12, 24 und 36 Monaten. Sekundäre Studienziele sind die Gesamtansprechrate (ORR), die Dauer des Ansprechens (DoR) und das progressionsfreie Überleben (PFS) sowie Lebensqualitätsveränderungen.
In diese internationale Studie sollen global ca. 580 Patienten eingeschlossen werden. In Deutschland nehmen aktuell 40 Prüfzentren teil, welche ca. 300 Patienten einbringen sollen. Kontaktdaten für Patientenzuweisungen finden sich in [Tab. 1]. In [Tab. 2] sind für die Vorauswahl geeigneter Patienten die wichtigsten Ein- und Ausschlusskriterien gelistet. [Abb. 1]zeigt den bisherigen Rekrutierungsverlauf in Deutschland.
Leiter der Studie (LKP) ist Prof. Dr. Jürgen Gschwend; seine Aufgaben liegen in der medizinischen Durchführung der Studie, der Abwägung von Nutzen-Risiko der Studie, Umsetzung des Prüfplans in ärztlichen Belangen in Deutschland und er ist Ansprechpartner für Ethikkommissionen und Behörden in Deutschland. Sponsor der Studie ist die Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt (ehemals Merck Serono GmbH). Die Studie ist unter der Nummer EUPAS42413 bei EU PAS registriert.


Ort |
Kontaktdaten |
Aschaffenburg |
Dr. Manfred Welslau, info@onkologie-aschaffenburg.de |
Augsburg |
Dr. Julie Steinestel, Tel. 0821/400 23 48, julie.steinestel@uk-augsburg.de |
Berlin |
Dr. Stephanie Hoch, Tel. 030/93 11 583, info@ihre-urologie.de |
Bielefeld |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Braunschweig |
Dr. Harald Junius, Tel. 0531/44 151, Junius@schlosscarree.de |
Chemnitz |
Dr. Hanjo Belz, Tel. 0371/430 1701, urologie@bethanien-sachsen.de |
Deggendorf |
Dr. Leonhard Stark, Tel. 0991/380 37 01, sekretariat.urologie@donau-isar-klinikum.de |
Dessau |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Düsseldorf |
Prof. Dr. Günter Niegisch, Tel. 0211/81 19353, almut.diem@med.uni-duesseldorf.de |
Duisburg |
Dr. Eva Hellmis, Tel. 0203/50 03 04 0, hellmis@urologicum-duisburg.de |
Eisenach |
Prof. Dr. Heiko Wunderlich, Tel. 03691/698 18 00 |
Eisleben |
Dr. med. Ralf Eckert, Tel. 03475/25 00 59, r.eckert@onlinemed.de |
Erlangen |
Dr. Laura Bellut, Tel. 09131/822 31 78, laura.bellut@uk-erlangen.de |
Eschweiler |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Essen |
Prof. Dr. Viktor Grünwald, Tel. 0201/723 34 49, viktor.gruenwald@uk-essen.de |
Frankfurt/M |
Dr. Severine Banek, Tel. 069/76 01, Severine.Banek@kgu.de |
Frechen |
Dr. Holger Schultz, Tel. 02234/99 959 17, studiensekretariat@pioh.de |
Göttingen |
Dr. A. Strauß, Tel. 0551/39 61 13, astrauss@med.uni-goettingen.de |
Goslar |
Dr. Mark-Oliver Zahn, Tel. 05321/68 61 02, studien@onkologie-goslar.de |
Hamburg-Altona |
Prof. Dr. Christian Wülfing, Tel. 040/18 18 81 16 60, c.wuelfing@asklepios.com |
Hannover |
Dr. Simba-Joshua Ootsdam, Tel. 0511/950 23 58, urologie@vinzenzkrankenhaus.de |
Heinsberg |
Thomas Kretz, Tel. 02452/31 13, kretz@urologie-heinsberg.de |
Hildesheim |
Prof. Dr. Ulrich Kaiser, Tel. 05121/90 12 74, med2@bernward-khs.de |
Jena |
Prof. Dr. Marc-Oliver Grimm, Tel. 03641/93 52 06, |
Konstanz |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Leipzig |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Luckenwalde |
Dipl.-med. Susanne Kloß, Tel. 03371/68 93 511, urologische-praxis-kloss@t-online.de |
Magdeburg |
Dr. med. Andreas Janitzky, Tel. 0391/67 15 034, andreas.janitzky@med.ovgu.de |
Magdeburg |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Mannheim |
Prof. Dr. Philipp Nuhn, Tel. 0621/383 15 88, philipp.nuhn@umm.de |
Marburg |
Dr. Hendrik Heers, Tel. 06421/58 62 479, heers@med.uni-marburg.de |
Minden |
Dr. Kai Wille, Tel. 0571/79 042 01, haematologie-onkologie@muehlenkreiskliniken.de |
München |
Prof. Dr. Jürgen Gschwend, Tel. 089/4140 2522; Margitta.retz@tum.de |
Münster |
Dr. Katrin Schlack, Tel. 0251/83 57 417, Katrin.Schlack@ukmuenster.de |
Osnabrück |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Paderborn |
Dr. Harald Müller-Huesmann, Tel. 05251/702 35 70, h.mueller-huesmann@bk-paderborn.de |
Rüsselsheim |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Sindelfingen |
Dr. Roland Umbach, Tel. 07031/98 11 508, r.umbach@klinikverbund-suedwest.de |
Stuttgart |
Dr. Daniel Seidl, Tel. 0711/991 23 01, seidl@diak-stuttgart.de |
Trier |
Prof. Dr. Andreas Neisius, Tel. 0651/208 26 81, urologie@bk-trier.de |
Troisdorf |
PD Dr. Carsten Ziske, Tel. 02241/39 75 66 0, info@onkologie-rheinsieg.de |
Tübingen |
Prof. Dr. Jens Bedke, Tel. 07071/29 80 349, jens.bedke@med.uni-tuebingen.de |
Westerstede |
Dr. Jan Janssen, Tel. 04488/52 18 880, info@onkologie-westerstede.de |
Wetzlar |
Dr. Victor Garlonta, Tel. 06441/79 24 26, urologie@lahn-dill-kliniken.de |
Zirndorf |
Keine Freigabe zur Nennung der Kontaktdaten erteilt |
Publication History
Article published online:
24 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany