Frakturen der Mittelhand- und Fingerknochen machen nahezu die Hälfte aller Frakturen der oberen Extremität aus und sind mit erheblichen sozioökonomischen Belastungen verbunden. Die Mehrheit der extraartikulären Frakturen erfordert keine chirurgische Intervention, sondern sollte mittels adäquater Schienung und frühaktiver Mobilisation konservativ behandelt werden. Dieser Artikel beleuchtet aktuelle evidenzbasierte Ansätze zur konservativen Frakturbehandlung mit einem Fokus auf Erhaltung der Gelenkfunktion und Vermeidung von Sekundärkomplikationen.
Schlüsselwörter
Fingerfrakturen - Mittelhandfrakturen - konservative Behandlung - Mobilisation - Orthese